Glauben spüren, Weite wagen

Artikel vom 06.04.2025

35 Jahre deutsch-franzözische Freundschaft


- Collège Immaculée und ULF begehen Feierstunde in der Mensa -

Seit stattlichen 35 Jahren pflegen die Liebfrauenschule Cloppenburg und das Collège Immaculée in Evreux (Normandie) einen erfolgreichen Schüleraustausch. Im steten Wechsel besuchen sich rund 30 deutsche Schülerinnen und Schüler im Herbst und dann 30 französische Schülerinnen und Schüler im Frühjahr gegenseitig, besuchen die heimischen Schulen, machen gemeinsame Unternehmungen in der Freizeit und werden in Gastfamilien untergebracht. Ein intensives Erleben des Landes, der Kultur, der Heimat, der Familien, das über die Jahre und Jahrzehnte teils zu intensiven Freundschaften geführt hat.

Artikel vom 01.04.2025

"Helden der Zukunft"


- Forschungswettbewerb im Bereich Nachhaltigkeit in Jahrgang 6 -

Ein Premiere feierte am 1. April der schulinterne Naturwissenschaftswettbewerb "Helden der Zukunft", an dem alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 6 teilnahmen. In einer Kooperation zwischen dem Umweltzentrum Oldenburger Münsterland in Stapelfeld, der Universität Osnabrück, dem Förderverein der Liebfrauenschule und der Schule präsentierten die jungen Forscherinnen und Forscher die Ergebnisse ihrer rund vierwöchigen Untersuchungen.

Artikel vom 29.03.2025

Abschluss des Projekts "Alt und Jung im Gespräch" für den Jahrgang 8


- "Bunter Nachmittag" mit vielen Gästen -

Zum Dank an die Partner/-innen des Projekts „Alt und Jung im Gespräch“ hat die Liebfrauenschule Cloppenburg, genauer gesagt haben die achten Klassen der Liebfrauenschule, am 26. März einen Nachmittag unter dem Namen „Bunter Nachmittag“ organisiert.

Artikel vom 21.03.2025

"El Clasico" Nr. 36


- Schüler zerschmettern Lehrer glatt in zwei Sätzen -

Wer die Netflix-Serie "Game of Thrones" kennt, kennt den "Gang der Schande". So ähnlich mussten am vorletzten Freitag vor den Osterferien die Lehrer sich vom Platz schleichen, als sie glatt und - man muss sagen - chancenlos das Volleyballspiel "Lehrer vs. Schüler" in zwei Sätzen verloren.

Artikel vom 16.03.2025

Zwei Teufel am ULF


- Theater AG zeigt "Faust - Doppelt oder nichts" mit großem Erfolg auf der ULF-Bühne -

"Ich kann euch jeden Wunsch erfüllen.“ - Mit diesen Worten versucht Femphisto die drei Hauptfiguren im Stück "Faust - Doppelt oder nichts" zu einem Pakt mit dem Teufel zu überreden. Sie und ihre männliche Gestalt Mephisto verleihen den Jugendlichen Joe, Christina und Benni durch einen Hexentrank magische Kräfte, die ihnen mit der Schule, ihren Familien und ihren Mitschülerinnen helfen. Doch wenn sie sich beim Abschlussball entscheiden, die Kräfte zu behalten, gehören sie nach ihrem Tod dem Teufel…
An den ersten beiden Wochenenden im März haben wir, die Theater-AG der Liebfrauenschule, unter der Leitung von Frau Meyer-Schene eine moderne Fortsetzung von Goethes "Faust" aufgeführt. Begleitet wurde das Stück mit unterschiedlichen Liedern der Orchesterband AG von Herrn Dieckvoß und der Chor AG von Herrn Bäumer.

Artikel vom 13.03.2025

Vizemeister in Niedersachsen


- Handballmädchen der Liebfrauenschule bieten starke Leistung beim Landesfinale -

Am 12.03.2025 fand das diesjährige Landesfinale Handball des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in Sehnde bei Hannover statt. Als Vertreter des Bezirks Osnabrück durften unsere Mädels antreten.