Glauben spüren, Weite wagen

35 Jahre deutsch-franzözische Freundschaft


- Collège Immaculée und ULF begehen Feierstunde in der Mensa -

Seit stattlichen 35 Jahren pflegen die Liebfrauenschule Cloppenburg und das Collège Immaculée in Evreux (Normandie) einen erfolgreichen Schüleraustausch. Im steten Wechsel besuchen sich rund 30 deutsche Schülerinnen und Schüler im Herbst und dann 30 französische Schülerinnen und Schüler im Frühjahr gegenseitig, besuchen die heimischen Schulen, machen gemeinsame Unternehmungen in der Freizeit und werden in Gastfamilien untergebracht. Ein intensives Erleben des Landes, der Kultur, der Heimat, der Familien, das über die Jahre und Jahrzehnte teils zu intensiven Freundschaften geführt hat.

Am Donnerstag, den 3.4.2025, wurde nun im Rahmen einer kleinen Feierstunde dieser Freundschaft über 35 Jahre gedacht. In Anwesenheit der Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8, die in diesem Jahr auf deutscher und französischer Seite teilnehmen, der drei Kolleginnen aus Evreux, Marie-Christine Lebreton, Marie-Annick Esnault und Isabelle Lévêque, sowie der aktuellen Französischlehrerinnen und zahlreicher Ehemaligen wurden Geschenke zur Erinnerung ausgetauscht und Dankesworte von den Verantwortlichen auf französischer und deutscher Seite in Person von Marie Christine Lebreton und Dr. Ruth Dörner gesprochen und ein traditioneller Kilmerstuten angeschnitten – sehr zur Freude der französischen Gäste, denen diese Tradition vollkommen fremd war.

Schulleiter Hartmut Dress betonte in seiner Rede, dass ein Austausch weit mehr als eine organisatorische Leistung sei, sondern Ein Akt tiefer Menschlichkeit im Dialog von Herz und Denken. Wenn junge Menschen sich begegnen, miteinander lachen, wohnen, diskutieren, Missverständnisse erleben und überwinden, dann entstehe echtes Verständnis – und schließlich auch Freundschaft. Dies sei in der heutigen Zeit wichtiger denn je – gerade in Europa. Am Ende seiner Ansprache rief er den Anwesenden zu: „Möge der Geist von Freundschaft und gegenseitigem Verständnis, den dieser Austausch verkörpert, auch die kommenden Generationen prägen. Auf die Freundschaft – à l’amitié !“

zurück