Glauben spüren, Weite wagen

Artikel vom 15.05.23

50 Jahre Abitur: Treffen der Abiturklasse 1973


 - Bunte Erinnerungen Unterrichtsstunden, an schrullige und herzensgute Lehrkräfte, an Kassetten und die Strenge im Internatsleben -

50 Jahre Abitur – dieses besondere Jubiläum nahmen die Abiturientinnen des Jahrgangs 1973 aus der damaligen Klasse 13A zum Anlass für ein Wiedersehen im Gymnasium Liebfrauenschule. 1973 war die Liebfrauenschule eine reine Mädchenschule und es gab im Gegensatz zur heutigen gymnasialen Oberstufe kein Kurssystem; die Abiturientinnen blieben bis zur Ablegung der Reifeprüfung im Klassenverbund zusammen. Bei der von Dr. Gabriele Jopp und Christa Kathmann-Fuhrmann vorbereiteten Begegnung wurde das Treffen nach 50 Jahren in heiterer Stimmung und großer Wiedersehensfreude gefeiert. Der von den ehemaligen Schülerinnen aufgrund der dort unterrichtenden Ordensschwestern liebevoll genannte „Nonnenkasten“ habe sich laut einhelliger Meinung seit 1973 stark verändert. Dies konnte besonders während einer fachkundigen Schulführung durch den Schulleiter Andreas Weber beobachtet werden; dabei gab es immer wieder Anlass und Gelegenheit, sich über den Unterricht früher und heute auszutauschen und die mediale Ausstattung der Schule kennenzulernen.

Artikel vom 13.05.23

"Jugend trainiert für Olympia" - Fußball: 4. Platz in Friesoythe


- Mädchen auf Platz 4 im Kreisentscheid -

Am Abstand den meisten Spaß hatten das Mädchenteam der WK IV (Jahrgänge 5 und 6) der Liebfrauenschule beim Kreisentscheid Fußball in Friesoythe. Nach drei Spielen reichte es für den 4. Platz gegen die starken Teams aus Löningen, Damme und Lohne.

Artikel vom 13.05.23

Grundschüler in der Regionalrunde der Matheolympiade erfolgreich


- Liebfrauenschule kooridiniert die 3. Runde der Matheolympiade Niedersachsen (MoNi) -

47 mathebegeisterte Grundschüler aus dem Landkreis Cloppenburg nahmen an der 3. Runde der niedersächsischen Matheolympiade teil, die zum dritten Mal von der Fachschaft Mathematik unter der Leitung von Christoph Ketteler an der Liebfrauenschule koordiniert wurde.
Schülerinnen und Schüler der Grundschulen St. Andreas, Emstekerfeld, Antonius von Padua, Nicolausdorf/Beverbruch und Sonntentau Elisabethfehn ließen einen Vormittag die Köpfe rauchen, um kniffelige Aufgaben zu lösen.

Artikel vom 08.05.23

Auf ins Bezirksfinale!


- Jungen der WK IV Fußball gewinnen den Kreisgruppenentscheid Cloppenburg/Vechta -

Am 8. Mai fand die zweite Runde im Turnier "Jugend trainiert für Olympia" im Fußball auf den Sportanlagen Galgenmoor statt. Der Ausrichter Clemens-August-Gymnasium hatte sechs Mannschaften aus den Landkreisen Cloppenburg und Vechta eingeladen, die sich zuvor auf Kreisebene qualifiziert hatten. Gegner im Modus Jeder-gegen-Jeden waren in dieser Runde das CAG, das Copernikus-Gymnasium Löningen, das Gymnasium Damme, die OBS Ludgerus-Schule Vechta, das Gymnasium Damme und das Gymnasium Lohne.

Artikel vom 08.05.23

Preisverleihung - Plakatwettbewerb zum ökomenischen Gemeindefest


- Erster und dritter Preis für Liebfrauenschülerinnen -

In diesem Sommer findet am 18. Juni das erste ökumenische Gemeindefest in Cloppenburg statt. Hierzu fand ein Aufruf statt, nach dem begabte Künstlerinnen und Künstler das Motto dieses Festes im Bild festhalten sollten. Nun fand die Preisverleihung statt, bei der zwei Schülerinnen den ersten und dritten Platz belegen konnten.
Katharina Vehlow hatte das Motto der Veranstaltung, "Vertraut den neuen Wegen" nach Meinung der Jury am besten grafisch umgesetzt. Den dritten Platz konnte Katharina Rump mit ihrem Plakat belegen.

Artikel vom 02.05.23

Neue Schulsekretärin Anika Hahn


- Anika Hahn jetzt im Team der Schulverwaltung -

Wenn ihr demnächst einmal ein Formular aus dem Sekretariat holen wollt, Plakatkarton benötigt oder sonst eine Frage habt, kann es sein, dass euch ein neues freundliches Gesicht begrüßt. Anika Hahn arbeitet seit Mai zusammen mit Simone Krieger und den Bufdis Antonia Fresenborg und Jan Tebben an der zentralen Schaltstelle unserer Schule.

Artikel vom 27.04.23

Treffen des Abijahrgangs 2013


- 10 Jahre Abitur: schöne Erinnerungen -

Am Samstag, den 22.4., trafen sich etwa 50 Abiturientinnen und Abiturienten im Gymnasium Liebfrauenschule anlässlich des 10. Jahrestags ihres Abiturs.
Nach einer Begrüßung durch den Schulleiter Andreas Weber wurden sie von ihren ehemaligen Lehrern Frau Lucassen, Frau Schmolke und Herrn Suttrup durch die Räumlichkeiten geführt, die sich im Laufe der letzten zehn Jahre doch deutlich verändert hatten. Neu waren für die ehemaligen Schülerinnen und Schüler vor allem die renovierte Sporthalle, die neue Mensa und der Schuldiner "schULFood"; aber auch die Erweiterungen der Klassenräume mit neuer Technik wie Smartboard und Beamer fand besonderes Interesse.

Artikel vom 20.04.23

Erfolgreiche erste Runde der Fußballer in Emstek


- Nächste Runde Anfang Mai nach 3. Platz -

Das erste Turnier im Bereich "Jugend trainiert für Olympia" nach Ende der Coronapandemie verlief für die Jungen der Jahrgänge 5/6 (WK IV) erfolgreich. Die Jungs konnten sich einen der ersten drei Plätze ergattern, der zum Weiterkommen in die nächste Runde berechtigt.

Artikel vom 07.04.23

Brief aus dem Kultusministerium im April 2023

In unregelmäßiger Folge gibt es Post aus dem Kultusministerium. Hier finden Sie den Brief der niedersäschischen Kultusministerin Julia Willie Hamburg aus dem April 2023 an die Eltern und Erziehungsberechtigten.

Artikel vom 24.03.23

34. Classico "Schüler vs. Lehrer" - Schüler holen auf


- Es steht nur noch 18:16 für die Lehrer im ewigen Duell -


Der letzte Ball ist gespielt. Jubel bricht aus. Fans stürmen den Platz. Im epischen Duell "Schüler vs. Lehrer" zwischen dem Jahrgang 13 und den ULF-Lehrern geht der 34. Vergleich an die Schüler. Nach drei hochklassigen Sätzen hatten die Schüler knapp die Nase vorn. Gegen die Defensivkraft der Schüler, die (fast) jeden Ball abfangen konnten, waren die Lehrer am Ende machtlos.

Artikel vom 24.03.23

Erfolge beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht"


- Vier Preise gehen an die Liebfrauenschule -


Am 23. und 24. Februar nahm der Wahlpflichtkurs NW+ an dem Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ in Diepholz teil. Über zwei Tage verteilt wurden Projekte vorgestellt, an denen die Schüler das vergangene halbe Jahr gearbeitet hatten.

Die Preisträger und Projekte der Liebfrauenschule:
Natürlicher Klebstoff (Helen Fischer, Nalin Celik, Hannah Lippelt) 2. Platz „Schüler experimentieren“
Umweltfreundliches Waschmittel aus Kastanien (Neele Lade, Ina Marie Vocks, Jule Ostermann), 2. Platz „Jugend forscht“
Untersuchung der Nitratbelastung des Fließgewässers Soeste (Mathilda Kröger, Sophie Ahrens), 3. Platz „Jugend forscht“
Stromsparrechner - Stromsparen geht auch einfach (Alwin Prenger, Philip Siemer), 3. Platz „Jugend forscht“

Hier ein Bericht von Mathilda Kröger, 9c:


Artikel vom 24.03.23

ULFen zu Gast in Evreux


- Vielfältiges Programm in der Normandie-

Vom 17.-24.März 2023 erlebten die Französischschüler des Jahrgangs 8 einen spannenden Schüleraustausch mit ihren Austauschpartnern (correspondants) in der Stadt Evreux in der Normandie. Die Schüler der Partnerschule Collège Immaculée Evreux hatten Cloppenburg bereits im Oktober des vergangenen Jahres besucht. Dr. Ruth Dörner und Hannah Bojert begleiteten die Fahrt.
Bei der Ankunft am Freitagabend legte sich die Aufregung schnell, als die Schüler ihre französischen Freunde wiedertrafen. Das Wochenende verbrachten sie mit ihren Gastfamilien, bevor für die deutschen Gäste am Montag ein Ausflug an die Küste nach Etretat und Fécamp anstand. Am Dienstag wurde vormittags das französische Collège besichtigt und nachmittags die Stadt Rouen mithilfe einer Stadtrallye erkundet.

Artikel vom 19.03.23

Teamkleidung für den Sport P5-Kurs in Jahrgang 12


- Alleine ist man stark, gemeinsam ist man unschlagbar" -

Im Rahmen unseres Sportkurses haben uns vor kurzer Zeit Trainingsanzüge erreicht.

Dank des Fördervereines unserer Schule wurde es uns ermöglicht, unseren Sport P5 Kurs mit einem einheitlichen Sportoutfit von Intersport auszustatten.

Jeder Schüler des Kurses erhielt individualisierte sportliche Kleidung. Dieses Set besteht aus einer Sporthose und einem Zipper, welche mit den Initialen, dem Schullogo, sowie dem Sponsor Förderverein versehen sind.

Artikel vom 19.03.23

Plattdütsch - "Well kann't an't besten"


- Schulentscheid zum plattdeutschen Vorlesewettbewerb 2023 -

Am 16.3.2023 fand der Schulentscheid zum Vorlesewettbewerb auf Plattdeutsch an der Liebfrauenschule statt. Eingeladen waren die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge, die sich zunächst in einem Klassenentscheid durchsetzten mussten. Die Sieger traten dann am Donnerstag zum Schulentscheid an. Jeweils ein Vertreter für die Doppeljahrgänge 5/6 und 7/8 darf nun die Schule beim Kreisentscheid im Mai vertreten.
Wie der Schulentscheid lief, wird nun im Folgenden berichtet - natürlich auf Platt.

Artikel vom 16.03.23

Freundschaft, Liebe, Partnerschaft, Sexualität


- Sexualpädagogischer Workshop in Jahrgang 9 -


Im Rahmen der Präventionsarbeit besuchten auf Einladung von Susanne Schlitt, Präventionsbeauftragte am ULF, zwei sozialpädagogische Fachkräfte des SKF Cloppenburg, um mit den Schülerinnen und Schülern Fragen rund um das Thema Partnerschaft, Sexualität und Identität zu diskutieren. In altersgerechter Weise wurden hierbei in einem "Schutzraum" ohne die Lehrkäfte diverse Themen aufgegriffen, die die Schülerinnen und Schüler besonders beschäftigte. Hierzu wurden im Vorfeld die anonym notierten Fragen der Schülerinnen und Schüler an den SKF weitergegeben, sodass gezielt auf die Interessen der Zielgruppe eingegangen werden konnte.

Artikel vom 10.03.23

Views of Nature : Kunstkurse stellen Werke aus


- Ausstellung kann im Kulturbahnhof besucht werden -

Einen gelungenen Eröffnungsabend ihrer Ausstellung erlebten die Leistungskurse Kunst unsere Schule. Ermöglicht hat dieses Projekt der Kunstkreis Cloppenburg. Mit der Unterstützung ihrer Kunstlehrer Carolyn und Jürgen Stelling präsentierten die Schüler den zahlreichen Besuchern ihre Werke, die sich aus dem Abiturthema „Landschaften“ ergeben haben. In einem kurzen Eingangsvortrag erklärten Schüler und Lehrer, dass sich dieses Thema durch die gesamte Kunstgeschichte zieht. Es gehe immer um das Verhältnis des Menschen zur Natur: mal distanziert, mal verbunden, immer facettenreich.

Artikel vom 07.03.23

Elterninformation vom 07.03.2023

VIEWS OF NATURE
Ausstellung der Leistungskurse Kunst 09.03.-23.03.2023

Am Donnerstag um 19 Uhr ist es soweit: Unsere Kunst-Leistungskurse eröffnen Ihre Ausstellung "VIEWS OF NATURE" im Cloppenburger Kulturbahnhof mit tatkräftiger Unterstützung des Kunst-Fachbereichs.
Bis zum 23. März sind die Kunstwerke zu verschiedenen Zeiten zu sehen.
Wir freuen auf Eurern Besuch!

Das Plakat und weitere Informationen zur Ausstellung findet ihr hier.


Artikel vom 06.03.23

Links zu Französisch als 2. Fremdsprache

Hier die auf dem Elternabend angekündigten Links zu Französisch als 2. Fremdsprache:

Die Broschüre des Institut Français (https://www.institutfrancais.de/deutschland/bildung/schule/franzoesisch-ist-mehr) finden Sie unter: https://bridge.klett.de/MCA-Y1TDMLFIY7/_html/01_ppt.html#video-f100

Die auf die Broschüre abgestimmte Präsentation des Institut Français ist unter der Adresse: https://www.institutfrancais.de/sites/default/files/2020-06/Mehr_PP_2017_Final_1.pptx zu finden.

Artikel vom 02.03.23

Elterninformation vom 02.03.2023


Fahrt nach Taizé - 06.-13. Aug. 2023

Auch in diesem Jahr gibt es für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und ca. 27 Jahren (unabhängig von Konfession / Religion und unabhängig davon, ob und wo sie zur Schule gehen), die Gelegenheit mit vielen anderen Jugendlichen in dem kleinen Ort Taizé in Frankreich  zusammenzukommen.

Die Fahrt wird von Andreas Weber (Schulleiter ULF) und Paul Fröhle (Lehrer ULF) begleitet.

Weitere Infomationen zur Anmeldung und dem Info-Treffen findet ihr hier.


Artikel vom 24.02.23

Elterninformation vom 24.02.2023


- Kundgebung "Solidarität mit der Ukraine" 26.02.23 -


Am Sonntag, 26.02.2023 um 11 Uhr findet auf dem Platz vor der Roten Schule, Cloppenburg die Kundgebung "SOLIDARITÄT MIT DER UKRAINE" statt.
Neben Martina Wittkowski, Kreispfarrerin der ev. Kirche und Günter Kannen, Sprecher von Amnesty International, werden auch unsere Schüler und Schülerinnen aus der Schülervertretung diese Veranstaltung aktiv mitgestalten.

Bei Interesse sind Sie herzlich eingeladen.

Artikel vom 21.02.23

Übergabe der DELF-Diplome


- ULFen weisen gute französische Sprachkenntnisse nach -

Im Januar wurde das 60-jährige Jubiläum der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags gefeiert. Dieses Dokument besiegelte 18 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die Partnerschaft zwischen den beiden einst verfeindeten Nachbarstaaten und gilt seither als Meilenstein in der Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen. Die Freundschaft wird seither immer weiter gefestigt, wozu auch die Bemühungen um die Sprachkenntnisse beitragen. Die DELF-Zertifikate (Diplôme d’études de langue française) aus der französischen Hauptstadt Paris bescheinigen den 20 Schülerinnen und Schülern der Liebfrauenschule ein besonderes Leistungsniveau und eine sichere Beherrschung der französischen Sprache. Organisiert wurde der Prüfungstag von der VHS Cloppenburg unter der Leitung von Anja Block. Die schriftlichen Prüfungen wurden zur Korrektur zum französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung in Paris geschickt. Besonders aufregend und herausfordernd wurde es direkt nach der schriftlichen Prüfung, als die Gymnasiasten zur mündlichen Prüfung antraten, die von einem französischen Muttersprachler abgenommen wurde.

Artikel vom 20.02.23

Elterninformation vom 17.02.2023


Einladung des Fördervereins zur Mitgliederversammlung am 09.03.2023


Der Förderverein lädt am Donnerstag, den 09. März 2023, um 19.00 Uhr zur Mitgliederversammlung ein. Die Tagesordnung finden Sie hier.

Artikel vom 16.02.23

Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien werden von der 5d unterstützt


- Kuchenverkauf in der großen Pause für die Erdbebenhilfe -

Sie haben über eine Woche viel Werbung gemacht und zahlreiche Infoplakate in den Fluren des ULF aufgehängt. "Unterstützt die Erdbebenhilfe" - "Eine kleine Spende für die Erdbebenopfer". Die 5d hat viel Aufwand betrieben und weit mehr als zwei Dutzend Kuchen zum Verkauf angeboten, um Geld zu sammeln, das dann an den Erdbebenhilfsfond des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) gespendet wird.

Artikel vom 16.02.23

Neue Beratungslehrer am ULF


- Frau Böckmann, Frau Buschermöhle und Frau Lucassen verstärken das Team -

Die Schulgemeinschaft gratuliert Julia Böckmann, Alexandra Buschermöhle und Birgit Lucassen zur bestanden Prüfung zur Beratungslehrerin. Die drei Lehrerinnen verstärken das Team der Beratungslehrer, das seinen Beratungsraum direkt am Haupteingang rechts hat.
Nach einer zweijährigen Ausbildung haben sie ihre Prüfungen erfolgreich absolviert und das nun fünfköpfige Beratungslehrerteam kann sich intensiv, gezielt und zeitlich umfassend um die Probleme und Sorgen von Schülerinnen und Schülern kümmern.

Artikel vom 10.02.23

Elterninformation vom 10.02.2023


Unsere Anmeldewoche ist vorbei…