Glauben spüren, Weite wagen

Artikel vom 29.06.2022

Große Spielfreude bei Schauspielern und Musikern


- Theater AG der Fünftklässler und Musiktheater AG spielen groß auf -

Einen bunten Fernsehabend der "normalen" Familie Sommer bekamen die zahlreichen Zuschauer von der Theater AG des Jahrgangs 5 unter Leitung von Carolyn Stelling präsentiert. Das seit Beginn des Schuljahres in Eigenregie entwickelte kurze Stück nahm die Besucher dabei mit in Szenen aus "Das perfekte Dinner" oder in die Tagesschau.

Artikel vom 26.01.2017

"Titanic" im Staatstheater Oldenburg


Insgesamt Prädikat "empfehlenswert"

Am 11. Januar besuchten die Darstellendes Spiel-Kurse des Jahrgangs 10 im Rahmen einer Theaterfahrt das Staatstheater Oldenburg, um sich eine Bühneninszenierung zum sagenumwobenen Untergang der RMS "Titanic" anzuschauen. Dazu haben die Schülerinnen und Schüler im Anschluss eine Rezension verfasst, die hier in Auszügen zu lesen ist.
Die Fotos wurden uns dankenswerter Weise vom Staatstheater zur Verfügung gestellt und stammen von Stephan Walzl.

Artikel vom 10.03.2016

"Tschick" - Gastspiel des Jungen Theater Bonn in Sögel



8a und 8b sehen Inszenierung des "Jungen Theater Bonn" in Sögel

Über eine Millionen mal verkauft, in 24 Sprachen übersetzt, dauergespielt auf deutschen Theaterbühnen - der Roman "Tschick" von Wolfgang Herrndorf scheint DER literarische Erfolg der neueren deutschen Literatur zu sein. Kein Wunder, dass viele Bühnen diese Roadnovelle und diesen Entwicklungsroman zum Anlass nehmen, ihn als Theateradaption auf die Bühne zu bringen.
Was macht das "Junge Theater Bonn"?
Der Roman dreht sich im Kern um die Freundschaft von zwei, später drei Figuren: dem Ich-Erzähler Maik Klingenberg, der aus einer gestörten Familie kommt, dem Russlanddeutschen Tschick und dann Isa, die von zu Hause ausgerissen zu sein scheint. Auf ihrer Reise durch Ostdeutschland lernen sie zahlreiche Menschen kennen und werden auf ihrer Reise erwachsen, lernen die Liebe kennen und was sonst noch wichtig ist im Leben.
Das Junge Theater spielt den Roman mit fünf Schauspielern. Maik, Tschick und Isa werden dabei von drei jungen Schauspielern verkörpern, denen man ihre Rolle abnimmt.