Glauben spüren, Weite wagen

Artikel vom 29.11.23

Jahrgang 5 wird kreativ


- Vorweihnachtliche Deko und Infos zum Honduras-Projekt -

Am traditionellen Kreativtag in Jahrgang 5 legen die Schülerinnen und Schüler los und schneiden, kleben und dekorieren ihren Klassenraum mit weihnachtlichen Motiven. Mit viel Fingerspitzengefühl entstehen so Sterne, Engel, Nikolausstiefel oder Tannenbäume. Daneben gibt es auch Infos über das Honduras-Projekt der Schule.

Artikel vom 25.11.23

Lange Nacht der Mathematik


- 240 Schüler rechnen, kombinieren und knobeln um die Wette -

Was als Mathematik-Arbeitsgemeinschaft im Jahr 1971 in einer Schule in Schleswig-Holstein begann, ist bis zum heutigen Tag ein internationaler Wettbewerb geworden. Im letzten Jahr nahm die Liebfrauenschule erstmalig daran teil und konnte mit ca. 120 begeisterten Fünft- bis Siebtklässlern eine spannende Mathematiknacht erleben. In diesem Jahr fand die „Lange Nacht der Mathematik“ an der Liebfrauenschule von Freitag, 24. November, auf Samstag, 25. November, statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Christoph Ketteler und seiner Fachgruppe Mathematik. Hierzu hatten sich knapp 240 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 8 angemeldet, die sich am Abend zu einem gemeinsamen Abendessen in der Schule einfanden, ihre Schlaflager in den Klassenräumen aufbauten und sich dann in die vorbereiteten Gruppenräume begaben, um gemeinsam an den zentral gestellten Aufgaben, die erst kurz vorher heruntergeladen werden konnten, zu arbeiten. Die Ergebnisse wurden nach jeder Runde in die Computer eingegeben und auf Richtigkeit überprüft.
Dank der Unterstützung der Eltern, dem Förderverein, der die Mahlzeiten gesponsert hat, des Kollegiums und einiger Schüler aus der Oberstufe konnte die ganze Nacht gerechnet, kombiniert und geknobelt werden. Spannende Aufgaben bescherten den Schülern rauchende Köpfe. Dass das Schlafen in dieser Nacht nebensächlich war, kann man sich vorstellen.

Artikel vom 17.11.23

ND Tür erstrahlt in neuem Glanz


- Fertigstellung in mühevoller Handarbeit durch Jürgen Stelling -

Jetzt in der tiefstehenden Herbstsonne strahlt sie besonders schön. Die Rede ist von der ND-Tür, die den Eingang zum Altbau unserer Schule bildet. Die Tür besteht in dieser Form bereits seit den 1950er Jahren. Sie ist also ungefähr 70 Jahre alt. Die alte Tür war in die Jahre gekommen und das Holz hatte sich schon verzogen. Eine Restaurierung bzw. Neuanschaffung aus modernem Kunststoff war unumgänglich. Im Zuge dieser Arbeiten nahm sich Kunstlehrer Jürgen Stelling die Initialen "ND" vor, die über der Tür stehen, um sie ordentlich aufzuhübschen.

Artikel vom 29.10.23

Spanisch-Schüler des Jahrgangs 8 zu Gast in Barcelona


- Viele Eindrücke entschädigen für lange Anfahrt -

Im Rahmen der Sprachenfahrten der Liebfrauenschule machten sich 51 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 mit ihrer Spanischlehrerin Frau Bröring und den Lehrkräften Frau Stobba, Herrn Köhler und Frau Wessels kurz vor den Herbstferien auf den Weg nach Barcelona. Das gute Wetter und die vielfältigen neuen Eindrücke ließen die anstrengende Anfahrt von 21 Stunden schnell vergessen.
Auf dem Plan standen unterschiedlichste Besichtigungen, die für jeden Geschmack etwas boten und speziell auf die Bedürfnisse dieser Altersstufe abgestimmt waren. Entsprechende pädagogische Führungen erleichterten den Schülern den Zugang zu Kunst, Geschichte, Sprache und Kultur des Landes.

Artikel vom 13.10.23

Amtseinführung des neuen Schulleiters


- Hartmut Drees wird offiziell im Amt begrüßt -

Am Freitag, den 13.10.2023, wollte man an der Liebfrauenschule nicht abergläubisch sein und voller Dankbarkeit und Freude die offizielle Amtseinführung unseres neuen Schulleiters Hartmut Drees feiern. Dazu waren zu einer Feierstunde zahlreiche Gäste erschienen, um Grußworte zu sprechen. Nach einem Impuls der Schulpastoral begrüßte der stellvertretende Schulleiter Dr. Norbert Dörner die Gäste. Friedrich Schillers Ballade „Der Graf von Habsburg“ zitierend wolle er zwar mit einer Kaiserkrönung nicht zu hoch greifen, sei jedoch froh darüber, dass der Liebfrauenschule eine schulleiterlose Zeit erspart geblieben ist. Er dankte der Schulstiftung für die schnelle Ausschreibung und Besetzung der Schulleiterstelle. Außerdem freue er sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Hartmut Drees.

Artikel vom 25.09.23

Tanja Kösters - Das neue Gesicht im Sekretariat


- Verwaltungsteam wieder komplett besetzt -

Die "Schaltzentrale" der Schule, der wichtigste Anlaufpunkt für Lehrer, Schüler, Eltern und Externe, das "Zentrum der Macht" ist wieder voll besetzt. Seit einigen Wochen bereits komplettiert Tanja Kösters das Team aus Wiebke Biermann, Anika Hahn, Elisabeth Middendorf und Antonia Fresenborg.

Artikel vom 25.09.23

Theateraufführung des Stücks ,Das Dschungelbuch'


- Theater-, Schulchor- und Orchesterband-AG traten gemeinsam auf -

Über drei sehr gut besuchte Aufführungen des Stücks „Das Dschungelbuch“ freuten sich am vergangenen Wochenende die Theater-, Schulchor- und Orchesterband-AGs der Liebfrauenschule Cloppenburg. Unter der Leitung der Lehrkräfte Anna Meyer-Schene, Alexandra Buschermöhle, Nikolas Bäumer wurden die Figuren Mogli (Laura Meyer), Shir Khan, Kaa (beide Violetta Akst), Baghira (Hannah Tholen), Balu (Henning Ohms/Julia Drücker), King Louie (Henning Ohms) und Co. von vielen Schülerinnen und Schülern der Mittel- bis zur Oberstufe zum Leben erweckt. Die Musikerinnen und Musiker untermalten das Geschehen auf der Bühne – mal lustig und temporeich, mal langsam und unheimlich. Unterstützt wurde das Projekt von Kunstlehrer Jürgen Stelling, der das Bühnenbild gestaltete, sowie von Bodo Dieckvoß bei der Arbeit am Mischpult. Die Idee eines gemeinsamen Projektes der drei Arbeitsgemeinschaften entstand vor einem Jahr. Seit April wurde das Stück intensiv auch an einem Probenwochenende einstudiert. Bei den abendlichen Veranstaltungen sorgte der Jahrgang 13 für die Verpflegung. Die Honduras-AG bot während der Nachmittagsaufführung am Sonntag Kaffee und Kuchen an.

Artikel vom 12.09.23

"A love letter" als Briefroman erschienen


- Elaine Persigla (Jg.12) im Interview -

Viel Arbeit und große Freude an der Literatur stecken in dem Werk, das Elaine (E.P.) nun veröffentlicht hat. Im folgenden Interview erklärt sie, wie es dazu kam.

Artikel vom 12.09.23

"Announcement Day" am ULF


- Sport, Kultur, Wissenschaft, wer ist neu? - Vielfalt der Schule in aller Kürze -

In den USA gibt es an vielen High Schools eine Tradition, bei der im Rahmen von großen Schulversammlungen viele Ankündigungen und besondere Ehrungen vorgenommen werden. Im Sinne dieser Tradiotion versammelte sich heute die Schulgemeinschaft auf dem alten Schulhof vor der ND-Tür (im Moment noch ohne "ND" wegen Renovierung), um eine Reihe dieser Ankündigungen, Vorstellungen und Ehrungen vorzunehmen.
Zunächst begrüßte Schulleiter Hartmut Drees alle Anwesenden und stellte sich in dieser großen Runde nochmals allen Schülerinnen und Schülern vor.

Artikel vom 07.09.23

Über zwanzig Jahre im Dienst der Liebfrauenschule


- Zuverlässlige und freundliche Reinigungskraft geht in den Ruhestand -

Es fehlten nur 14 Tage, dann hätte Olga Miller volle 22 Jahre als Reinigungskraft an der Liebfrauenschule gearbeitet. Nun geht sie etwas früher in den verdienten Ruhestand.

Artikel vom 05.09.23

TeamTag 1 für den Jahrgang 5


- Klassengemeinschaft erleben im Museumsdorf -

In dieser Woche finden die Teamtage 1 in Jahrgang 5 statt. Dabei ging es am Montag, den 4.9.2023, ins Museumsdorf Cloppenburg, wo zunächst eine Ralleye stattfand, die in Kleingruppen durchgeführt wurde. Im Anschluss war Zeit für ein kurzes Picknick zur Stärkung. Danach durfte mit dem "Feuer" gespielt werden.

Artikel vom 16.08.23

14 neue Kolleginnen und Kollegen am ULF


- ULF gut gerüstet für die kommenden Schuljahre -

Nicht nur der Schulleiter ist neu, sondern mit ihm fangen zum neuen Schuljahr gleich 14 neue Kolleginnen und Kollegen an, die in den verschiedenen Fächern unterrichten werden.

Artikel vom 15.08.23

Neuer Schulleiter Hartmut Drees


- Start am 1. August für den neuen Schulleiter -

Viele neue Gesichter werden uns im neuen Schuljahr begegnen. Das sind neben den neuen Fünftklässlern und einigen neuen Lehrerinnen und Lehrern vor allem der neue Schulleiter Hartmut Drees. Der Lehrer für Latein und katholische Religion hat schon einige Stationen in seiner Schullaufbahn erlebt. Jetzt zieht es ihn wieder in die Heimat ins Oldenburger Münsterland zurück.

Artikel vom 13.08.23

Sommerferienschule 2023 mit über 70 Teilnehmenden


- Sport in Cloppenburg und Religiosität in Taizé -

Vom 7. bis zum 11. August ging die traditionelle Sommerferienschule (SFS) des Gymnasiums Liebfrauenschule über die Bühne. Rund 70 Schülerinnen und Schüler waren in vier verschiedenen Angeboten der Einladung der Liebfrauenschule gefolgt. In diesem Jahr dominierten Sport und Religiosität die Wahlmöglichkeiten.

Artikel vom 11.08.23

Erster Schultag für die neuen 5er


+++ Einen Tag länger Sommerferien +++

Die neuen 5er von Frau Niehoff, Frau Steting, Frau Heuer-Vittmann und Herrn Stindt können sich freuen. Für sie beginnt die Schule aus orangisatorischen Gründen nicht am Donnerstag, sondern erst am Freitag (18.8.2023).

Artikel vom 05.07.23

Verabschiedung des Schulleiters Andreas Weber


- Ein Brückenbauer verlässt das ULF -

Viele Wegbegleiter von Andreas Weber, Familie, Kollegen und Freunde waren am 4.Juli an die Liebfrauenschule gekommen, um sich von ihm als Schulleiter zu verabschieden und ihm für die 15 Jahre an dem Gymnasium ihren Dank auszusprechen.
In seiner Predigt während des Dankgottesdienstes beschrieb Weihbischof Wilfried Theising Andreas Weber als einen „Verbindungsmann“, als einen „Brückenbauer“, der mit seiner kommunikativen Art und seiner tiefen Geborgenheit im Glauben Menschen verbinde. In Anlehnung an das gehörte Evangelium habe Weber auch in schwierigen Zeiten gezeigt, mit Jesus an seiner Seite Stürme bestehen zu können. Sein Anliegen sei es immer gewesen, junge Menschen wachsen zu lassen, sie zu fordern und zu fördern, sie darin zu bestärken, Position zu beziehen.
Die feierliche Verabschiedung in der Mensa wurde durch den stellvertretenden Schulleiter Dr. Norbert Dörner eröffnet, der eine „Hafeneinfahrt“ als Metapher für den Übergang des bisherigen Kapitäns, des Schulleiters, in den Ruhestand anführte. Der Hafen biete Schutz vor Stürmen und stelle einen Sehnsuchtsort dar, um zur Ruhe zu kommen. Außerdem könne man Mannschaften beobachten, die von und an Bord gehen, und die Löschung der Ladung könne als Ernte des Geleisteten verstanden werden.

Artikel vom 03.07.23

Staffelübergabe am ULF


- Mehrere Lehrkräfte schaffen das Ruhestands-Finish, zwei Kollegen wechseln die Schule -

Das Gymnasium Liebfrauenschule (ULF) befindet sich sportlich gesprochen an einem wichtigen Wechselpunkt, an dem mehrere Lehrkräfte den Staffelstab an nachfolgende Kollegen weitergeben. Auch für die scheidenden Kollegen bedeutet der Wechsel in den Ruhestand einen wichtigen Lebenseinschnitt.


Artikel vom 01.07.23

Abiturientia 2023 - Herzlichen Glückwunsch


- Alle haben das Abitur bestanden - Neele Hermes Jahrgangsbeste -

Im feierlichen Rahmen verabschiedete die Liebfrauenschule Cloppenburg 67 Abiturientinnen und Abiturienten. Alle, die für die Prüfungen angetreten waren, haben bestanden. Herzlichen Glückwunsch! Der Tag begang mit einem Dankgottesdienst in unserer "Schulkirche" St. Joseph.
Dechant Bernd Strickmann wünschte den Abiturientinnen und Abiturienten, dass sie den Kontakt zur Kirche und zum Glauben nicht verlieren mögen, auch wenn es verrückt erscheine, da die Botschaft echt und wahrhaftig ist und bleibe.
Im Anschluss an den Gottesdienst, der feierlich von Dr. Martin Weber an der Orgel und Joscha Grosser an der Trompete sowie Nico Bäumer am Klavier begleitet wurde, fand man sich in der Mensa der Liebfrauenschule ein, um den Festakt der Zeugnisübergabe zu feiern.
Nach einer musikalisch großartigen Eröffnung durch das Schulorchester (Alexandra Buschermöhle) und Livia Timmermann (Gesang) sprach Frau Rathmann für die Eltern. Sie gratulierte der Abiturientia, wies aber gleichzeitig darauf hin, dass sich der Wert jedes einzelnen nicht am Abitur(-schnitt) ablesen lasse. Glücklich sein und den eigenen Weg finden, sei das entscheidende bei aller berechtigten Freude über das Erreichte.
Vivien Wernicke, als Vertreterin des Jahrgangs 12, freute sich für die Abiturientia 2023 - und für ihren Jahrgang, da seit Ende März endlich Parkplätze frei geworden seien. Aber auch an die engen Verbindungen und Freundschaften erinnerte sie nicht ohne Wehmut.
Die SV in Person von Emma Sander verabschiedete die scheidende Mailin Pölking. In Anlehnung an das Abimotto "Casino Royale" gab es für jeden Abiturienten und jede Abiturientin ein Glas Martini zur Erfrischung.
Mailin Pölking war es auch, die im mit Livia Timmermann ein traurig-schönes Duett vom Verrinnen der Momente sang. Ganz großes Kino.

Artikel vom 27.06.23

Präsentationsabend für das Drehtürmodell 2023


- Schüler zeigen ihre Begabungen, Interessen, Talente -

Alles, was man nach einem Jahr wiederholt, ist eine Traditon. Bereits zum dritten Mal fand der Präsentationsabend der Schülerinnen und Schüler statt, die am "Drehtürmodell" der Schule teilgenommen haben. Zahlreiche interessante Projekte, die weit über die Inhalte des schulischen Unterrichts hinausgehen, wurden dabei vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler bewiesen dabei, auf welchen Gebieten sie besonders begabt, interessiert oder talentiert sind.

Artikel vom 25.06.23

Informationen über den Schulablauf bis zu den Sommerferien


Am Freitag, dem 30.06., findet aufgrund der feierlichen Abiturentlassung kein Unterricht statt.
Ebenso gibt es am Dienstag, 04.07. einen unterrichtsfreien Tag, da unser Schulleiter Herr Weber verabschiedet wird.

Am Montag, dem 03.07., wird das TriXitt-Sportfest für die Jahrgänge 5-10 veranstaltet. Der Ablauf an diesem Tag gestaltet sich wie folgt:

Klassen 5-7:
8.00-10.30Uhr Sportfest
10.45-12.25Uhr Unterricht nach Plan; nach der 5. Stunde unterrichtsfrei

Klassen 8-10:
8.00-10.30Uhr Unterricht nach Plan
10.45-13.15Uhr Sportfest

Der Jahrgang 11 gestaltet einen Wandertag.

Artikel vom 24.06.23

Zum ersten Mal an der neuen Schule


- Begrüßungstag für die neuen 5er -

Kurz vor Beginn der Sommerferien hat die Liebfrauenschule alle Grundschüler eingeladen, die nach den Ferien als neue 5er zur Schulgemeinschaft dazugehören. Die Klassenlehrer Frau Steting, Frau Niehoff, Frau Diekmann (in Vertretung für Frau Heuer-Vittmann) und Herr Stindt konnten in eine ganze Reihe aufgeregter, neugieriger, gespannter, fröhlicher Gesichter schauen. Los ging es in der Mensa der Schule.

Artikel vom 21.06.23

Sommerkonzert im Innenhof


- Bläser- und Perkussionsklassen und Chor-AG geben launiges Konzert -


Ein buntes musikalisches Programm bot die Fachgruppe Musik ihren Konzertgästen am Dienstagabend im Innenhof und in dem Treppenhaus der Liebfrauenschule. Unterstützt wurden die musikalischen Darbietungen von den Kolleginnen und Kollegen der Kreismusikschule, die auch im gesamten Schuljahr mit der Liebfrauenschule kooperieren.

Die Bläserklassen, die Perkussionsklasse und die Chor-AG hatten rhythmische Stücke eingeübt und gaben einen Eindruck ihres Könnens. Klassische Stücke und moderne Popsongs luden die Gäste zum Mitsummen und Klatschen ein.

Bratwurst und Getränke wurden zugunsten der Honduras-AG verkauft und von dem gut gelaunten Publikum bei warmem Wetter dankend angenommen.

Artikel vom 03.06.23

Besser als eine Demo mit 1000 Leuten


- Liebfrauenschüler zeigen Flagge vor dem Landtag -

Cloppenburg, 2.6.: Seit vielen Jahren leiden freie Schulen unter einer Unterfinanzierung durch das Land Niedersachsen. Personalkosten werden nur zu 75 Prozent finanziert, Gebäudekosten müssen die Träger ohne Landesmittel finanzieren, Sachkosten werden gar nicht erstattet, die Schulsozialarbeit ist nicht ausreichend refinanziert, bei vielen Förderprogrammen gibt es eine Schlechterstellung gegenüber öffentlichen Schulen. „Darüber könnten wir doch mal mit Abgeordneten in Hannover reden“, dachten sich Schülerinnen und Schüler der Liebfrauenschule.
Mit zwei Bussen und vielen Transparenten fuhren sie heute los. Der erste Bus startete um 7.00 Uhr, um rechtzeitig zum Sitzungsbeginn des Kultusausschusses im ehemaligen Plenarsaal des Landtags zu sein. Auf der Tagesordnung stand nur ein Antrag der CDU zur Bekämpfung des Lehrermangels. Danach, so hatte es Ausschussvorsitzender Pascal Mennen versprochen, würden sich die Abgeordneten Zeit nehmen für die Fragen der Cloppenburger. Womit keiner gerechnet hatte: Vertreter des Kultusministeriums beantworteten ausführlich alle Fragen des CDU-Papiers. „Die Versorgung der öffentlichen Schulen mit Lehrkräften stellt eine große Herausforderung dar.“ Diese Äußerung von Gudrun Köppen-Kastrup, Referatsleiterin für Unterrichtsversorgung, mag hier genügen. Den Schülerinnen und Schülern forderten die zweistündigen Erklärungen viel Geduld ab

Artikel vom 15.05.23

50 Jahre Abitur: Treffen der Abiturklasse 1973


 - Bunte Erinnerungen Unterrichtsstunden, an schrullige und herzensgute Lehrkräfte, an Kassetten und die Strenge im Internatsleben -

50 Jahre Abitur – dieses besondere Jubiläum nahmen die Abiturientinnen des Jahrgangs 1973 aus der damaligen Klasse 13A zum Anlass für ein Wiedersehen im Gymnasium Liebfrauenschule. 1973 war die Liebfrauenschule eine reine Mädchenschule und es gab im Gegensatz zur heutigen gymnasialen Oberstufe kein Kurssystem; die Abiturientinnen blieben bis zur Ablegung der Reifeprüfung im Klassenverbund zusammen. Bei der von Dr. Gabriele Jopp und Christa Kathmann-Fuhrmann vorbereiteten Begegnung wurde das Treffen nach 50 Jahren in heiterer Stimmung und großer Wiedersehensfreude gefeiert. Der von den ehemaligen Schülerinnen aufgrund der dort unterrichtenden Ordensschwestern liebevoll genannte „Nonnenkasten“ habe sich laut einhelliger Meinung seit 1973 stark verändert. Dies konnte besonders während einer fachkundigen Schulführung durch den Schulleiter Andreas Weber beobachtet werden; dabei gab es immer wieder Anlass und Gelegenheit, sich über den Unterricht früher und heute auszutauschen und die mediale Ausstattung der Schule kennenzulernen.

Artikel vom 02.05.23

Neue Schulsekretärin Anika Hahn


- Anika Hahn jetzt im Team der Schulverwaltung -

Wenn ihr demnächst einmal ein Formular aus dem Sekretariat holen wollt, Plakatkarton benötigt oder sonst eine Frage habt, kann es sein, dass euch ein neues freundliches Gesicht begrüßt. Anika Hahn arbeitet seit Mai zusammen mit Simone Krieger und den Bufdis Antonia Fresenborg und Jan Tebben an der zentralen Schaltstelle unserer Schule.