Glauben spüren, Weite wagen

Artikel vom 25.11.2022

Besuch des Auswandererhauses


- Jahrgang 9 fährt nach Bremerhaven –

Am Mittwoch, dem 23.11.2022, fuhr der gesamte Jahrgang ins Auswandererhaus nach Bremerhaven.
Passend zu der Thematik folgen zwei Schülerberichte auf Englisch:

Artikel vom 23.11.2022

Zur Situation der ukrainischen Schülerinnen und Schüler


- Diskussionsrunde mit den Beteiligten unserer Schule, des CAGs und der Landesschulbehörde -

Die Situation in der Ukraine wird Europa wohl noch eine Weile beschäftigen. Der Umgang mit dieser Situation beschäftigt natürlich die ukrainischen Schülerinnen und Schüler an deutschen Schulen, aber auch alle anderen Personen, die damit betraut sind. Aus diesem Anlass fanden sich an unserer Schule Beteiligte aus verschiedenen Bereichen zusammen, um über die Situation und Perspekiven zu diskutieren.

Artikel vom 19.11.2022

Phänomenaler Erfolg der "Langen Nacht der Mathematik"


- 120 Schülerinnen und Schüler knobeln bis in die frühen Morgenstunden an Aufgaben -


Erstmals fand am Gymnasium Liebfrauenschule die "Lange Nacht der Mathematik" statt. Dabei handelt es sich um einen Wettbewerb,  der sich deutschlandweit an interessierte Mathematikschülerinnen und -schüler richtet. Die Liebfrauenschule ging mit den Jahrgängen 5 bis 7 an den Start und 120 Teilnehmer hatten sich angemeldet.

Artikel vom 17.11.2022

Elterninformation vom 17.11.2022


Neue Wege in der Elternkommunikation

In der letzten Elternratsversammlung wurde angeregt die langen Infobriefe zu Weihnachten, Ostern und Schulanfang durch knappere und aktuellere Informationen auf elektronischem Weg zu ergänzen. Wir haben uns für folgende Möglichkeit entschieden: Aktuelle Kurzinformationen für Eltern werden auf der Homepage in die Liste der aktuellen Meldungen aufgenommen. Zur vollen Anzeige der Informationen ist eine Anmeldung mit dem Elternaccount auf der Internetseite erforderlich. Sollten Sie noch keinen solchen Account haben, registrieren Sie sich bitte hier.
Wir hoffen, so dem Wunsch nach zeitnäherer Information entsprechen zu können.

Weitere Themen dieser Elterninformation: Pädagogische Konferenzen, Elternsprechtag, Schulgelderhöhung, anstehende Personalwechsel, Abwesenheit der erweiterten Schulleitung. Zur Anzeige melden Sie sich bitte hier an.

Artikel vom 16.11.2022

Bläserklassentag des Oldenburger Münsterlandes


- Gemeinsamer Probentag endet mit gelungenem Konzert -

Am 15.11.2022 nahmen die beiden Bläserklassen des Jahrgangs 7 (Leitung: Frau Buschermöhle) und des Jahrgangs 8 (Leitung: Herr Dr. Weber) der Liebfrauenschule am Bläserklassentag des Oldenburger Münsterlandes teil. Gemeinsam mit den Bläserklassen der Grundschule Molbergen und der Realschule Friesoythe gaben sie am Abend ein gemeinsames Konzert in der Stadthalle.

Artikel vom 13.10.2022

30 Schüler aus Evreux zu Gast an der Liebfrauenschule


- Vielfältiges Programm in und um Cloppenburg -

Vom 06.-13.10.2022 erlebten die Französischschüler des Jahrgangs 8 einen spannenden und lang ersehnten Schüleraustausch mit ihren Austauschpartnern (correspondants) aus der Stadt Evreux in der Normandie. Die Schüler der Partnerschule Collège Immaculée Evreux wurden von den drei Pädagoginnen Marie-Christine Lebreton, Isabelle Lévêque und Corinne Lejeune begleitet. Die Französischlehrerinnen Martina Bramlage, Regine Bröring und Dr. Ruth Dörner betreuten den Austausch auf Cloppenburger Seite.
Nach der Ankunft am Donnerstagabend und dem ersten Kennenlernen der Gastfamilien legte sich die anfängliche Aufregung schnell. Am Freitagvormittag erhielten die jungen Franzosen eine Schulführung und bedruckten bei einem anschließenden Besuch im Museumsdorf im Blaudruck-Verfahren Stofftaschen. Ihre kreativen Werke durften sie mit nach Hause nehmen. Am Nachmittag stand die Erkundung der Cloppenburger Innenstadt mithilfe einer Stadtrallye auf dem Programm.