Glauben spüren, Weite wagen

Artikel vom 22.12.2022

Pausenkonzert mit weihnachtlicher Musik


- Treppenhaus füllt sich binnen Minuten mit Zuhörern -

Einen sehr schönen musikalischen Gruß gab es heute in der 1. großen Pause von der Orchester/Band-AG unter der Leitung von Alexandra Buschermöhle. Zur Freude der Schüler und Lehrer erklangen coole Rhythmen, die sogar zum Mitklatschen animierten.

Artikel vom 21.12.2022

Adventskonzert der Bläserklassen und Chorgruppen


- Gelungene musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest -

Musik gehört in die Advents- und Weihnachtszeit wie der Rotkohl zur Gänsekeule. Deshalb haben die Musikgruppen der Schule in monatelanger Vorbereitung diverse Stücke eingeübt, um sie am 20.12.2022 - kurz vor Weihnachten - ihren Zuhörern zu präsentieren.

Artikel vom 19.12.2022

Liebfrauenschule empfängt Gäste aus Kroatien und Ungarn


- Abschluss des Erasmus+ Projekts in Deutschland -

Nach über zwei Jahren intensiver länderübergreifender Arbeit konnte in der Woche vom 11.-16.12.2022 das Erasmus+Projekt „Kulturhauptstadt sein, Kulturhauptstadt werden“ abgeschlossen werden. Dazu kamen je zehn Schülerinnen und Schüler von unseren Partnerschulen aus Székesverhérvár/Ungarn und Rijeka/Kroatien nach Cloppenburg, um in vorweihnachtlicher Stimmung ihr Projektergebnis, Europas Kulturhauptstadt der Zukunft, zu einem Ende zu führen. Bei den vorherigen Treffen im Frühjahr in Kroatien und im Herbst in Ungarn wurde für diese Kulturhauptstadt, die im Laufe der Projektarbeit den Namen „Utopia“ bekommen sollte, inhaltlich vorbereitet.

Artikel vom 15.12.2022

Außerschulischer Lernstandort "Eislauffläche"


- Klasse 6b erprobt erfolgreich das Schlittschuhlaufen -

Die 6b konnte bei -5 Grad Celsius ihr Können auf den Kufen präsentieren. Dabei wurde auch die Polonaise und der Kreisel erprobt, der für viel Heiterkeit und einige Stürze sorgte. Auch wenn es sich nicht um echtes Eis, sondern um eine rutschfähige Kunststofffläche handelte, konnten einige wichtige theoretische Kenntnisse erworben werden, die auf einer anschließenden kleinen Adventsfeier mit hervorragendem Kohlegrill vertieft werden konnten.

Artikel vom 13.12.2022

Jule Bahlmann (6a) gewinnt den Vorlesewettbewerb


- Beste Vorleserin der Schule setzt sich im Stechen durch -

Erst in der zweiten Runde konnte sich die Jury entscheiden, wer die beste Vorleserin in Jahrgang 6 ist. Jule Bahlmann hatte die Nasenspitze hauchdünn vor den Mitbewerbern und darf nun im Februar an der zweiten Runde des Vorlesewettbewerbs die Schule vertreten, wenn sie im Kreisentscheid antritt.