Glauben spüren, Weite wagen

Artikel vom 22.03.2022

Ministerbrief vom 18.03.2022

Ein neuer Brief des Kultusministers erreichte die Schulen. Darin wird die Exit-Strategie an allen Schulen bis etwa nach den Osterferien skizziert. Die zwei anderen Links sollen diese Überlegungen des Ministeriums nochmals veranschaulichen. 
Davon abweichend kann die Liebfrauenschule als freie Schule weitergehende Regelungen treffen.
Hier ist der Brief des Ministers.
Hier das Schaubild zu den geplanten Öffnungsschritten bis zum 02.05.2022.
Hier das Schaubild zu den Regelungen im Schulbetrieb (Ausflüge, Schulveranstalungen, etc.).

Artikel vom 26.02.2022

Oui, je parle français


- DELF-Absolventen erhalten das französische Diplom -

Die Zertifikate aus der französischen Hauptstadt Paris (Diplôme d’études de langue française) bescheinigen den 13 Schülerinnen und Schülern der Liebfrauenschule ein besonderes Leistungsniveau und eine sichere Beherrschung der französischen Sprache. Besonders freuten sich die Absolventen darüber, dass dieses Angebot in dem vergangenen Schuljahr, in dem so viele außerunterrichtliche Aktivitäten ausfallen mussten, überhaupt möglich war. Die DELF-Prüfungen, schriftlich und mündlich, fanden pandemiebedingt nicht wie üblich im Januar oder Juni, sondern erst im September 2021 statt. Die schriftlichen Prüfungen wurden zur Korrektur zum französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung in Paris geschickt. Besonders aufregend und herausfordernd wurde es direkt nach der schriftlichen Prüfung, als die Gymnasiasten zur mündlichen Prüfung antraten, die von französischen Muttersprachlern abgenommen wurde.

Artikel vom 25.02.2022

Einblicke in die Hospizarbeit


- Dem Tod den Schrecken nehmen -

„Eines Tages werden wir sterben, Snoopy!“

„Ja, aber alle anderen Tage werden wir leben." - Die Peanuts -

Im Rahmen des Religionsunterrichts konnten die Schülerinnen und Schüler der 9a und 9 in dieser Woche das Cloppenburger Hospiz „Wanderlicht“ genauer kennenlernen. Durch den Besuch von Christel Imsiecke, die als ehrenamtliche Mitarbeiterin von Beginn an die Arbeit des Hospizes unterstützt, und Heike Büssing, die als Geschäftsführerin die Entwicklung des Hospizes seit dem Bau federführend gestaltet, wurde vor allem der Blick auf das Leben, weniger auf das Sterben im Hospiz gelenkt. Dazu gehört, dass der Alltag der „Gäste“, wie die Bewohner genannt werden, von viel Lebensfreude, vielen schönen Momenten und dem respektvollen Miteinander geprägt ist. Die Bewohner, ihre An- und Zugehörige und allen Mitarbeiter tragen dazu bei und nehmen so dem Tod seinen Schrecken. Diese Botschaft stand bei beiden Gesprächen mit den Klassen im Vordergrund. Die Vorstellung, dass ein Hospiz ein trauriger Ort sein muss, an dem viel geweint wird und Verzweiflung vorherrscht, konnte Frau Imsiecke schnell widerlegen.

Artikel vom 23.02.2022

Lauftalente überzeugen bei den deutschen Leichtathletikmeisterschaften


- Platz 1 und 11 für Carolin und Sophie Hinrichs auf den Mittelstrecken
-

"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft" - Dieses Zitat vom Jahrhundertläufer Emil Zatopek trifft in besonderer Weise auf Carolin und Sophie Hinrichs zu. Die beiden Schülerinnen des Jahrgangs 12 nahmen jüngst (19./20. Februar) an den deutschen U20 Leichtathletikmeisterschaften im baden-württembergischen Sindelfingen teil. Und das mit großem Erfolg.

Artikel vom 22.02.2022

Ministerbrief vom 17.02.2022

Ein neuer Brief des Kultusministers erreichte die Schulen. In den unten angegebenen Links finden Sie die Informationen, die jeweils für die entsprechende Zielgruppe nochmals vom Ministerium etwas aufbereitet wurden. Der letzte Link beinhaltet eine Übersicht über die geplanten Öffnungsschritte bis Anfang Mai.

Brief für die Eltern

Brief für die Schüler_innen Klasse 5-10

Brief für die Schüler_innen der Oberstufe

Übersichtsgrafik Exitplan

Artikel vom 21.02.2022

Gedichte - Schmeichelei für die Ohren


- Die 5a schreibt eigene Gedichte -

Gedichte sind eingängige Texte. Der Reim bewirkt, dass wir uns gut an die Texte und den Inhalt erinnern können. Die 5a hat sich im Unterricht mit dieser Textform beschäftigt und eigene kreative Versuche unternommen. Hier eine kleine Auswahl:
...