Artikel vom 04.02.2025
Tod - kein leichtes Thema
- Tod und Trauer - wie damit umgehen? -
Die Themen Tod und Trauer wird jeden Schüler und jede Schülerin irgendwann begegnen, und auch wenn diese Themen sehr sensibel sind, so ist eine Auseinandersetzung und das Sprechen darüber essentiell - für einen gute emotionale Bewältigung. In diesem Sinne fand das Projekt "Tut mir Leid" fand zum ersten Mal in der Form an unserer Schule statt und soll den Schülerinnen und Schülern die Begegnung mit dem Thema Trauer und Sterben ermöglichen.
Artikel vom 03.02.2025
Schüler schnuppern Uni-Luft
- Ausgezeichnetes Abschneiden beim Wettbewerb "Chemie in Aktion" der Universität Oldenburg -
Finn Kraßmann, Aurelia Rommel (beide 9. Klasse) und Karla Dinkgrefe und Jans-David-Thoben (beide 10. Klasse) wurde als Team der Liebfrauenschule in den Wettbewerb "Chemie in Aktion" geschickt. In Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Nordwest, dem Institut für Chemie der Carl-von- Ossietzky-Universität Oldenburg und der GdCH organisieren wir den Wettbewerb „Chemie in Aktion".
Artikel vom 02.02.2025
Theater "Up date" zeigt Konfliktfelder auf
- Pubertät und Social Media - gar nicht so einfach -
Der Jahrgang 9 besuchte das "Update" Theater im Kreishaus. Das Jugendtheater „Update“ bringt wichtige Themen wie Sexualität, Nacktheit und Aufklärung sensibel und altersgerecht auf die Bühne.
Artikel vom 01.02.2025
Einen kleinen Einblick in den Kunst-Lk
- Kunst-Leistungskurs des Abiturjahrgangs 2025 stellt Werke aus -
Donnerstag, der 22.01.2025, 19 Uhr. Die Tür zum Kunstraum öffnet sich und die Gäste werden hereingebeten. Der Kunst-Lk 2025 unter der Leitung von Christel Behrends lud zu einer Ausstellung ihrer in den vergangenen drei Semestern erarbeiteten Werke ein. Von Romantik zu Expressionismus ließ sich eine Menge schon erahnen. Damit die Gäste allerdings einen tieferen Einblick hinter die Kulissen bekamen, startete die Ausstellung mit einer kleinen Einführung in die einzelnen Themenwelten.
Artikel vom 31.01.2025
Verabschiedung von Frau Elisabeth Middendorf
- Knapp drei Jahrzehnte als gute Seele im Dienst der Liebfrauenschule -
Die Halbjahreswechsel sind klassische Termine für personelle Veränderungen. Zum Halbjahreswechsel wurde nun Elisabeth Middendorf, große Stütze der Liebfrauenschule, offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Im Lehrerzimmer dankten Dr. Christoph Penning, als Vertreter der Mitarbeitenden, und Schulleiter Hartmut Drees der stets freundlichen und hilfsbereiten Kollegin.