Glauben spüren, Weite wagen

Anmeldung Klasse 5

Seid ihr auch dabei?13. Januar, 19.00 Uhr
Informationsabend für Eltern
in der Aula/Mensa der Liebfrauenschule


8. Februar, 10.00-13.00 Uhr
Tag der offenen Tür


10.-13. Februar, 15.00-18.00 Uhr
Anmeldungen für den neuen Jahrgang 5

 

Artikel vom 22.12.2024

Besuch der SVen aus Vechta


- Workshop der drei Schülervertretungen der bischöflichen Gymnasien -

Das ULF Cloppenburg gehört zu einem bischöflichen Schulverbund, an dem insgesamt fünf Gymnasien beteiligt sind. Alle diese Schulen haben natürlich auch eine Schülervertretung. Drei davon trafen sich am 19.12.2024 in Cloppenburg an der Liebfrauenschule, um in kleinen Workshops einen Austausch von Ideen und Arbeitsweisen zu betreiben. "Networking" könnte man das in buisnessdeutsch nennen. Zu Gast waren die Schülervertretungen des St. Thomas Kollegs Vechta und der Liebfrauenschule Vechta.

Artikel vom 22.12.2024

Nach langer Zeit mal wieder Volleyball


- Mädchen der WK II (Jg 9/10) beim Kreisgruppenentscheid in Vechta -

Nach längerer Zeit gab es endlich mal wieder eine Volleyballtruppe, die das ULF bei "Jugend trainiert für Olympia" vertrat. Zusammen mit Coach Carina Jansen ging es nach Vechta, um das beste Volleyballteam aus den Landkreisen Cloppenburg und Vechta zu ermitteln.

Artikel vom 22.12.2024

Aus in der zweiten Runde beim Handballturnier WK III Mädchen


- Stark gekämpft und raus mit Applaus -

Und noch mehr Sport im Dezember: Mit einem stark ersatzgeschwächten Kader ging es für die Mädels der WK III (Jg 7/8) am 17.12.2024 nach Vechta, um beim Kreisgruppenentscheid Cloppenburg/Vechta den Vertreter für den Bezirksentscheid auszuspielen. In einer Gruppe mit dem Antonianum Vechta, dem CAG Cloppenburg und der OBS Marienschule standen die Mädels vor einer schwierigen Aufgabe.

Artikel vom 22.12.2024

Jahrgang 13 zum Team Tag in Haus Ohrbeck


- Kurz vor den Abi-Prüfungen noch einmal Fokus auf das Wichtige -

In einigen, wenigen Wochen geht es für den Jahrgang 13 in die Abiturprüfungen. Eine Zeit mit vielen Terminen, Klausuren, Herausforderungen ... .
Bevor es aber soweit ist, nutzte der Jahrgang 13 die Gelegenheit im Haus Ohrbeck, sich auf wesentliche Dinge zu fokussieren, die dann während der Prügungsphase aus dem Blick geraten könnten. Eine willkommene Auszeit.

Artikel vom 22.12.2024

"Green Lab_OS" am ULF


- Jahrgang 11 experimentiert einen ganzen Tag zum Thema Klimakrise und Nachhaltigkeit -

Kurz vor Weihnachten konnte der Jahrgang 11 sich mit seinem "grünen Fußabdruck" beschäftigen und auf experimentelle Weise nähere Zusammenhänge zum Thema Klimakrise und Nachhaltigkeit in Erfahrung bringen. Dazu kam eine Gruppe von Chemiestudentinnen und -studenten der Universität Osnabrück an die Schule, um einen Tag lang mit den Schülerinnen und Schülern zu diskutieren und zu experimentieren. Geleitet wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Marco Beeken.

Artikel vom 22.12.2024

Erfolgreiches Adventskonzert der Musikklassen


- Vollbesetzte Turnhalle erfüllt von Musik -

Zur Adventszeit gehört Musik genau wie "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" oder der Weihnachtsbaum im Wohnzimmer. Deshalb haben die Bläserklassen der Jahrgänge 5, 6, 7 und 8 sowie die Perkussionsklasse des Jahrgangs 6 ein musikalisches Potpourri vorbereitet, um die Zuhörer in Weihnachtsstimmung zu versetzen. Erstmals dabei war auch die Chor AG.