Glauben spüren, Weite wagen

Artikel vom 04.11.2024

Einladung des Fördervereins


Der Förderverein lädt am 14.11.2024 um 19.00 Uhr zu einer öffentlichen Vorstandssitzung ein. Interessierte sind herzlich willkommen!

Einladung und Tagesordnung

Artikel vom 02.11.2024

WPK9 - "Historische Kriminalfälle" gewinnt OM-Preis


- Heimatbund für das Oldenburger Münsterland zeichnet Geschichtsprojekt aus -

In den Jahrgängen 8 und 9 können sich unsere Schülerinnen und Schüler einem Projekt widmen, das nicht direkt in einem Zusammenhang mit dem Unterricht steht. Das sind die Wahlpflichtkurse mit ganz unterschiedlichen Themenstellungen. So haben sich im vergangenen Schuljahr einige Schülerinnen und Schüler mit Dr. Christoph Penning daran gemacht, die Rechtsgeschichte im Oldenburger Münsterland zu erforschen.

Artikel vom 30.10.2024

Petra Albers +

1961-2024

Doch eines weiß ich: Mein Erlöser lebt.
(Hiob 19,25)

In tiefer Trauer und großer Dankbarkeit für ihren langjährigen Dienst an der Liebfrauenschule Cloppenburg nehmen wir Abschied von unserer ehemaligen Schulsekretärin

Frau Petra Albers

die am 26.10.2024 ihr Leben in die Hände ihres Schöpfers zurückgegeben hat.

Artikel vom 27.10.2024

ULFen im Gespräch mit Bundestagsabgeordnetem


- Wahlpflichtkurs Politik diskutiert mit Alexander Bartz -

Einen besonderen Gast konnten die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse der Liebfrauenschule Cloppenburg in ihrem Wahlpflichtkurs Politik begrüßen. Der Bundestagsabgeordnete für das Oldenburger Münsterland, Alexander Bartz, folgte der Einladung von Schulleiter Hartmut Drees zu einem Austausch.
Der 40-Jährige, der 2022 in den Deutschen Bundestag nachgerückt war, gab den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in seine Arbeit als Bundestagsabgeordneter. Schwerpunkte legte Bartz hierbei auf seine Tätigkeiten im Wirtschafts- sowie Tourismusausschuss und erklärte das Gesetzgebungsverfahren.
Im Anschluss hatte der Kurs die Möglichkeit, dem Abgeordneten Fragen zu stellen. Die Schülerinnen und Schülern erkundigten sich bei dieser Gelegenheit nach dem aktuellen Stand der Haltungsstufen im Fleischhandel, nach dem Umgang mit der AfD im Deutschen Bundestag sowie über den Werdegang von Alexander Bartz und seine Ambitionen in der Politik.

Artikel vom 02.10.2024

Auf den Spuren der Römer


- Lateinschüler des Jahrgangs 8 fahren nach Echternach/Trier -

Am Montag, dem 23. September, machten sich die Lateinschüler des Jahrgangs 8 der Liebfrauenschule Cloppenburg auf den Weg, um zunächst den Archäologischen Park in Xanten im Rahmen einer Führung in zwei Gruppen zu besuchen, wobei sie erste gute Eindrücke von einer von Römern geplanten Stadt erhielten. Anschließend erfolgte die Weiterfahrt zur Jugendherberge ins luxemburgische Echternacht. Am Dienstag erkundeten die Achtklässler mit ihren begleitenden Lehrkräften Frau Kaley, Frau Jezierska und Herrn Dr. Dörner die Stadt Luxemburg. Am Mittwoch und Donnerstag besuchte die Gruppe die Stadt Trier mit ihren antiken Bauten und das rheinische Landesmuseum mit römischen Spuren im Untergrund. Es gab eine Stadtrallye, eine Erlebnisführung im Amphitheater, bei der die Lateinschüler als Schüler eines Gladiators engagiert bei der Sache waren. Die eindrucksvolle Sprachenfahrt endete mit dem Besuch des Römermuseums in Haltern am See.

Artikel vom 01.10.2024

Sprachenfahrt des Jahrgangs 8 nach Spanien


- Ansprechendes Programm in und um Barcelona -

Im Rahmen der Sprachenfahrten der Liebfrauenschule machten sich am 20. September 50 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 mit ihren Spanischlehrerinnen Frau Bröring und Frau Böckmann sowie den begleitenden Lehrkräften Frau Bojert und Herrn Köhler im Bus auf den Weg nach Barcelona. Die lange Anfahrt über Nacht verlief problemlos und nach 21 Stunden war das gemeinsame Reiseziel in Santa Susanna erreicht. Direkt nach der Ankunft wurden die Gegebenheiten vor Ort und der nahegelegene Strand unter die Lupe genommen.