Artikel vom 05.06.2024
Angelus-Sala-Preis 2024 für Christian Möller
- Bester Chemieschüler des Jahrgangs 10 in Oldenburg ausgezeichnet -
Im Rahmen der Entdeckertage, die von der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg durchgeführt wurden, fanden neben beeindruckenden Experimenten aus Physik und Chemie auch die Verleihung des Angelus-Sala-Preises statt. Mit dem Preis werden die jeweils besten Chemieschüler des 10. Jahrgangs ausgezeichnet. In diesem Jahr wurde auf Vorschlag der Chemiefachgruppe Christian Möller ausgezeichnet.
Artikel vom 03.06.2024
In drei Wochen knapp 25000 Kilometer mit dem Rad
- Platz 1 unter den Schulen für das ULF -
Beim diesjährigen Stadtradeln konnte das Gymnasium Liebfrauenschule in drei Wochen knapp 25000 Kilometer "zusammenradeln". Das gab einen verdienten 1. Platz im Feld der Schulen. In der Gesamtwertung fehlten sogar nur rund 300 Kilometer für den ersten Platz in der Gesamtwertung, der an das "Offene Team Cloppenburg ging.
Artikel vom 17.05.2024
Matheolympiade an der Liebfrauenschule
- Grundschüler meistern Regionalrunde -
Die dritte und letzte Runde der Matheolympiade Niedersachsen der Grundschulen wurde als Regionalrunde für die Grundschüler an der Liebfrauenschule durchgeführt. Dieser Herausforderung stellten sich 10 Dritt- und 22 Viertklässler der Grundschulen „Antonius von Padua" aus Bethen, „St. Andreas“ aus Cloppenburg, „Sonnentau“ aus Elisabethfehn sowie der Grundschule aus Beverbruch/Nikolausdorf und „Sonnentau Elisabethfehn" teilgenommen Die Aufgaben waren vielfältig: Von magischen Quadraten über den Einkauf von Brötchen bis hin zum Zusammenhang zwischen der Briefmarkensammlung und dem Alter der Großmutter waren zum Teil knifflige Aufgaben zu lösen. Während einige Schüler aus dem Jahrgang 12 der Liebfrauenschule die Arbeiten der Grundschüler korrigierten, wurde den Wettbewerbsteilnehmern ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, z.B. Body-Percussion, künstlerisches Gestalten, Bewegungsspiele oder Papierfliegerbasteln, geboten. Nach einem reichhaltigen Mittagessen fand die Preisverleihung mit stimmungsvoller Begleitung der Bläserklasse des Jahrgangs 5 unter der Leitung von Herrn Dr. Weber in der Mensa statt. Urkunden und Medaillen wurden durch Mathematiklehrer Herrn Ketteler und Herrn Preuth von der LzO als Hauptsponsor verliehen. Dank der Unterstützung der Sponsoren der LzO und der Firma Lidl konnten T-Shirts bedruckt und hochwertige Preise vergeben werden.
Artikel vom 25.04.2024
Musiker des Jahrgangs 5 erleben Oldenburgisches Staatsorchester
- Bläser- und Perkussionsklasse dürfen mit auf die Bühne -
Die Bläser- und die Perkussionsklasse des Jahrgangs 5 machten eine musikalische Erfahrung der besonderen Art: Sie erlebten, begleitet von ihren Lehrern Bodo Dieckvoß und Dr.Martin Weber, ein Schulkonzert des Oldenburgischen Staatsorchesters im Staatstheater Oldenburg. Das Orchester hat allein für unsere Schülerinnen und Schüler ein Konzert gegeben, bei dem sie direkt vor dem Orchester mit auf der Bühne sitzen durften und so ganz engen Kontakt zum Orchester hatten. Auf dem Programm stand das Stück „Der Purpurpalast“ von Bruce Adolphe, in dem eine spannende Märchengeschichte aus dem Land Chromatica erzählt wird, in dem die Prinzessin Lila alle anderen Farben aus ihrem Königreich verbannt, bis sie bemerkt, welch großen Fehler sie gemacht hat. Unter der Leitung von Antonio Planelles folgte das Orchester mit vielen Zwischenspielen den Szenen der Geschichte, die von einem Erzähler vorgelesen wurde. Nach dem Happy End gab es von unseren Schülern begeisterten Applaus, bevor sie dann abschließend noch Fragen an die Musiker stellen konnten.
Das war ein tolles Musikerlebnis, das vielleicht auch motiviert, weiter intensiv das eigene Instrument zu erlernen.