Artikel vom 19.01.2023
Präventionstag des Jahrgangs 7
- Schüler sollen Risiken legaler Suchtmittel kennen -
In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Suchtprävention der Stiftung Edith Stein konnten Susanne Schlitt in ihrer Funktion als Präventionsbeauftragte des Gymnasiums sowie die für die Schulung ausgebildeten Peers aus dem Jahrgang 10 einen Vormittag zum Thema „Suchtprävention“ für die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 7 durchführen. Diese setzten sich auf vielfältige Art und Weise mit dem Umgang mit Nikotin und Alkohol auseinander, mit dem Ziel, Einstellungen und Haltungen zu Alkohol und Tabak kritisch zu hinterfragen, einen eigenständigen und verantwortungsvollen Umgang mit legalen Suchtmitteln zu fördern sowie Entscheidungshilfen für gesundheitsförderliches Verhalten anzubieten. Das Präventi-onsprogramm bot einen umfassenden Einblick in die Problematik mit legalen Suchtmitteln. Es wurde deutlich, wie leicht Abhängigkeit entsteht und wie kompliziert das Leben dadurch wird.
Artikel vom 11.01.2023
Informationsabend an der Liebfrauenschule
- Interessierte Eltern sind eingeladen, sich zu informieren -
Welche weiterführende Schule ist die richtige und welche (neuen) Fächer werden auf mein Kind zukommen? Welche Möglichkeiten bietet das Kunst-Musik-Profil? Wird mein Kind mit all seinen Stärken und Schwächen gesehen? Französisch, Latein oder Spanisch? – Wann muss sich mein Kind für eine zweite Fremdsprache entscheiden? „Glauben spüren – Weite wagen“ - Können wir uns mit dem Leitspruch, dem sich die Schulgemeinschaft der Liebfrauenschule (ULF) verschrieben hat, identifizieren?
Diese und weitere Fragen sollen an dem Informationsabend für die interessierten Eltern der jetzigen Viertklässler besprochen werden. Die Veranstaltung findet am kommenden Montag, dem 16.01.2023, um 19 Uhr in der Mensa der Liebfrauenschule statt.
Artikel vom 10.01.2023
"Den IronMan besiegt man im Kopf"
- Gesa Moormann zu Gast im Prüfungskurs Sport -
Seid ihr schon mal zehn Kilometer gelaufen? Oder seid ihr schon mal mehr als 1000 Meter geschwommen? Oder habt ihr schon mal mehr als 50 Kilometer im Fahrradsattel gesessen? Für Gesa Moormann – Abiturjahrgang 2022 an der Liebfrauenschule – alles lächerliche Herausforderungen.
3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und zum Abschluss einen Marathon. Das ist die Distanz des IronMan, der längsten Strecke im Triathlon. Und Gesa Moormann aus Emstek darf sich seit dem 02. Oktober 2022 offiziell zur erlesenen Gruppe der „IronMan-Finisher“ zählen. Nach etwa 14 Stunden erreichte sie gemeinsam mit ihrem Vater die Ziellinie des IronMan Barcelona – ein Wahnsinnsgefühl, nicht zu beschreiben, wie Gesa selber sagt. Wie kommt man auf die positiv verrückte Idee, den IronMan zu bewältigen? Und wie bereitet man sich auf so eine Herausforderung körperlich und mental vor?
In einer beeindruckenden und sehr spannenden Präsentation konnte Gesa Moormann auf Einladung von Sabine Unland und Birgit Lucassen den Prüfungskursen Sport der Jahrgänge 12 und 13 deutlich machen, wie viel Vorbereitung auf unterschiedlichsten Ebenen nötig ist.
Artikel vom 10.01.2023
Schwimmturnier 2023 für die Jahrgänge 5 bis 7
- Extrem spannende Klassenstaffel in Jahrgang 7 -
Einen ganzen Vormittag gehörte das Soestebad der Liebfrauenschule. In dieser Zeit fanden die Schwimmwettkämpfe für die Jahrgänge 5 bis 7 statt. In je einer Doppelstunde maßen sich die Schülerinnen und Schüler im Brustschwimmen (Jg 5), Rückenschwimmen (Jg 6) und Kraulschwimmen (Jg 7). Dabei wurde der jeweils schnellste Einzelschwimmer ermittelt, aber auch als Staffel traten die einzelnen Klassen gegeneinander an.
Artikel vom 22.12.2022
Hinweis auf den Elternbrief zu Weihnachten
Artikel vom 22.12.2022
Pausenkonzert mit weihnachtlicher Musik
- Treppenhaus füllt sich binnen Minuten mit Zuhörern -
Einen sehr schönen musikalischen Gruß gab es heute in der 1. großen Pause von der Orchester/Band-AG unter der Leitung von Alexandra Buschermöhle. Zur Freude der Schüler und Lehrer erklangen coole Rhythmen, die sogar zum Mitklatschen animierten.