Artikel vom 01.10.2024
Achtklässler zu Gast in Évreux
- Deutsch-französischer Austausch fand zum 35. Mal statt -
Eine Woche verbrachten die Achtklässler der Liebfrauenschule Cloppenburg, die das Fach Französisch belegen, in der Stadt Évreux in der Normandie. Am Montag, dem 23.September, kamen sie nach einer knapp zwölfstündigen Busfahrt an und wurden voller Vorfreude von ihren französischen Gastgebern in Empfang genommen. Das Programm, das nach dem ersten Abend in den Gastfamilien folgte, war von den Französischlehrerinnen Dr. Ruth Dörner und Carolyn Stelling und der Deutschlehrerin auf französischer Seite Marie-Christine Lebreton liebevoll vorbereitet worden, um allen Beteiligten einen möglichst vielfältigen Eindruck in die Region und das französische Schulleben bieten zu können.
Artikel vom 28.09.2024
Podiumsplätze für ULFen beim Citylauf
- Imke und Justus Herrmann laufen allen davon -
Beim 27. Citylauf in Cloppenburg gab es einen neuen Teilnehmerrekord. Über 1600 Läuferinnen und Läufer machten die Veranstaltung bei weitgehend trockenem Wetter zu einem Highlight. Gut 100 davon kamen vom ULF. Für jeden einzelnen von ihnen ein persönlicher Erfolg. Aber es gab natürlich auch besonders erfolgreiche ULFen.
Artikel vom 26.09.2024
Ehemalige ULFe könnte zur Lebensretterin werden
- Marina Meyer, Abi 2023, spendet Knochenmark für Leukämiepatienten -
Im Jahr 2023 legte Marina Meyer am ULF erfolgreich ihr Abitur ab. Zwei Jahr zuvor nahm sie an einer Typisierungsaktion teil, die von der DKMS mithilfe der Unterstützung der SV an der Schule durchgeführt wurde. Nun wurde sie als Knochenmarkspenderin tatsächlich um Hilfe gebeten. Für Marina war es keine Frage, was zu tun war. Sie half.
Artikel vom 24.09.2024
"Schwedenkilometer"
- Bericht der Studienfahrt nach Schweden von Laura Hermes und Lea Tapken -
24 verzweifelte Schülerinnen und Schüler sowie vier hochmotivierte Lehrkräfte paddeln durch die schwedische Wildnis. “Zwei Kilometer noch!”, war das letzte, was man von ihnen hörte, bevor sie in den Tiefen der Wälder für immer verschwanden. Was ist passiert?
Tatsächlich stellte sich die Angabe “Zwei Kilometer noch, dann sind wir da…” als
relativ ungenau heraus, bereits am ersten Tag etablierte sich der Begriff
der ,schwedischen' Kilometer.
Artikel vom 24.09.2024
Jahrgang 6 auf Klassenfahrt
- Eine Woche Spiel, Spaß und Sport -
"Das schönste im ganzen Jahr, das sind die Ferien" sang Anita 1971. Das stimmt nicht ganz. Noch besser sind nämlich Klassenfahrten, "dann ist sogar auch unser Lehrer froh" (Anita).
Vom 16.9. bis zum 20.9. ging es für die 6a und 6c nach Paderborn und die 6b und 6d hatten erlebnisreiche Tage in Nordhorn.
Artikel vom 11.09.2024
Erlebnisreiche Austauschwoche in Tschechien
- Austausch thematisiert die Bedeutung der Elbe als verbindenden Fluss -
Vom 4. bis zum 11. September fand in diesem Jahr der Austausch der Liebfrauenschule Cloppenburg mit dem tschechischen Gymnasium in Dv?r Králové nad Labem statt. 19 Cloppenburger Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 10-12 verbrachten im Rahmen der Fortsetzung des insgesamt 12. Austausches erlebnisreiche Tage, in denen sie sich dem Thema „Die Elbe als länderverbindender Wasserlauf" widmeten. Das Programm war zum Großteil auf das Thema abgestimmt. Nach 13 Stunden Zugfahrt wurden die Liebfrauenschüler und die begleitenden Lehrerinnen Maria Diekmann und Marta Stobba herzlich von den tschechischen Gastfamilien und Lehrkräften aufgenommen.