Erlebnisreiche Austauschwoche in Tschechien
- Austausch thematisiert die Bedeutung der Elbe als verbindenden Fluss -
Vom 4. bis zum 11. September fand in diesem Jahr der Austausch der Liebfrauenschule Cloppenburg mit dem tschechischen Gymnasium in Dv?r Králové nad Labem statt. 19 Cloppenburger Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 10-12 verbrachten im Rahmen der Fortsetzung des insgesamt 12. Austausches erlebnisreiche Tage, in denen sie sich dem Thema „Die Elbe als länderverbindender Wasserlauf" widmeten. Das Programm war zum Großteil auf das Thema abgestimmt. Nach 13 Stunden Zugfahrt wurden die Liebfrauenschüler und die begleitenden Lehrerinnen Maria Diekmann und Marta Stobba herzlich von den tschechischen Gastfamilien und Lehrkräften aufgenommen.
Auf dem Programm standen in der ersten Wochenhälfte eine Stadtrallye, die Besichtigung der Schule mit dem Besuch des Unterrichts, die Gestaltung von kreativen Plakaten zum vertiefenden Kennenlernen der Austauschpartner und der tschechischen Sprache sowie der Besuch des in ganz Tschechien bekannten Zoos in Dv?r Králové mit anschließender Safari, bei der Giraffen gestreichelt werden könnten. Außerdem wurde es beim gemeinsamen Kanu- und Rollerfahren sportlich. Die Schülerinnen und Schüler genossen die Besuche der Städte M?lník, in der die Moldau in die Elbe mündet, und Prag, in der eine Stadtführung sowie Freizeit zum Bummeln zu den Highlights des Austauschs gehörten. Der Sonntag wurde in den Gastfamilien verbracht. Der zweite Teil der Austauschwoche begann mit einer Wanderung im Riesengebirge direkt an der Elbe mit anschließender Besichtigung der Elbetalsperre Spindlermühle sowie dem Besuch der beiden Bäume (eine Eiche (deutsch) und eine Linde (tschechisch)), die deutsche und tschechische Schülerinnen und Schüler vor 10 Jahren im Rahmen des Austausches gepflanzt hatten. Die geführte Tour an der märchenhaften Talsperre mit der Besichtigung des Wasserkraftwerkes und die Erkundung der Elbe auf Insekten waren besonders beeindruckend. Zum Abschluss wurde eine Gartenparty mit gemeinsamem Picknick und Grillen am Lagerfeuer gefeiert. Die Cloppenburger Gäste haben großes Engagement und Gastfreundschaft der tschechischen Gastgeber erfahren. Dank der Förderung durch Renovabis, dem Osteuropa-Hilfswerk der Katholischen Kirche, konnte dieser Austausch mitfinanziert werden.