- Bunte Erinnerungen Unterrichtsstunden, an schrullige und herzensgute Lehrkräfte, an Kassetten und die Strenge im Internatsleben -
50 Jahre Abitur – dieses besondere Jubiläum nahmen die Abiturientinnen des Jahrgangs 1973 aus der damaligen Klasse 13A zum Anlass für ein Wiedersehen im Gymnasium Liebfrauenschule. 1973 war die Liebfrauenschule eine reine Mädchenschule und es gab im Gegensatz zur heutigen gymnasialen Oberstufe kein Kurssystem; die Abiturientinnen blieben bis zur Ablegung der Reifeprüfung im Klassenverbund zusammen. Bei der von Dr. Gabriele Jopp und Christa Kathmann-Fuhrmann vorbereiteten Begegnung wurde das Treffen nach 50 Jahren in heiterer Stimmung und großer Wiedersehensfreude gefeiert. Der von den ehemaligen Schülerinnen aufgrund der dort unterrichtenden Ordensschwestern liebevoll genannte „Nonnenkasten“ habe sich laut einhelliger Meinung seit 1973 stark verändert. Dies konnte besonders während einer fachkundigen Schulführung durch den Schulleiter Andreas Weber beobachtet werden; dabei gab es immer wieder Anlass und Gelegenheit, sich über den Unterricht früher und heute auszutauschen und die mediale Ausstattung der Schule kennenzulernen.
Artikel vom 15.05.2023
50 Jahre Abitur: Treffen der Abiturklasse 1973
Artikel vom 13.05.2023
"Jugend trainiert für Olympia" - Fußball: 4. Platz in Friesoythe
- Mädchen auf Platz 4 im Kreisentscheid -
Am Abstand den meisten Spaß hatten das Mädchenteam der WK IV (Jahrgänge 5 und 6) der Liebfrauenschule beim Kreisentscheid Fußball in Friesoythe. Nach drei Spielen reichte es für den 4. Platz gegen die starken Teams aus Löningen, Damme und Lohne.
Artikel vom 13.05.2023
Grundschüler in der Regionalrunde der Matheolympiade erfolgreich
- Liebfrauenschule kooridiniert die 3. Runde der Matheolympiade Niedersachsen (MoNi) -
47 mathebegeisterte Grundschüler aus dem Landkreis Cloppenburg nahmen an der 3. Runde der niedersächsischen Matheolympiade teil, die zum dritten Mal von der Fachschaft Mathematik unter der Leitung von Christoph Ketteler an der Liebfrauenschule koordiniert wurde.
Schülerinnen und Schüler der Grundschulen St. Andreas, Emstekerfeld, Antonius von Padua, Nicolausdorf/Beverbruch und Sonntentau Elisabethfehn ließen einen Vormittag die Köpfe rauchen, um kniffelige Aufgaben zu lösen.
Artikel vom 08.05.2023
Auf ins Bezirksfinale!
- Jungen der WK IV Fußball gewinnen den Kreisgruppenentscheid Cloppenburg/Vechta -
Am 8. Mai fand die zweite Runde im Turnier "Jugend trainiert für Olympia" im Fußball auf den Sportanlagen Galgenmoor statt. Der Ausrichter Clemens-August-Gymnasium hatte sechs Mannschaften aus den Landkreisen Cloppenburg und Vechta eingeladen, die sich zuvor auf Kreisebene qualifiziert hatten. Gegner im Modus Jeder-gegen-Jeden waren in dieser Runde das CAG, das Copernikus-Gymnasium Löningen, das Gymnasium Damme, die OBS Ludgerus-Schule Vechta, das Gymnasium Damme und das Gymnasium Lohne.
Artikel vom 08.05.2023
Preisverleihung - Plakatwettbewerb zum ökomenischen Gemeindefest
- Erster und dritter Preis für Liebfrauenschülerinnen -
In diesem Sommer findet am 18. Juni das erste ökumenische Gemeindefest in Cloppenburg statt. Hierzu fand ein Aufruf statt, nach dem begabte Künstlerinnen und Künstler das Motto dieses Festes im Bild festhalten sollten. Nun fand die Preisverleihung statt, bei der zwei Schülerinnen den ersten und dritten Platz belegen konnten.
Katharina Vehlow hatte das Motto der Veranstaltung, "Vertraut den neuen Wegen" nach Meinung der Jury am besten grafisch umgesetzt. Den dritten Platz konnte Katharina Rump mit ihrem Plakat belegen.
Artikel vom 02.05.2023
Neue Schulsekretärin Anika Hahn
- Anika Hahn jetzt im Team der Schulverwaltung -
Wenn ihr demnächst einmal ein Formular aus dem Sekretariat holen wollt, Plakatkarton benötigt oder sonst eine Frage habt, kann es sein, dass euch ein neues freundliches Gesicht begrüßt. Anika Hahn arbeitet seit Mai zusammen mit Simone Krieger und den Bufdis Antonia Fresenborg und Jan Tebben an der zentralen Schaltstelle unserer Schule.