Artikel vom 15.02.2025
"Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft."
- Theater AG zeigt "Faust"-Adaption -
"Faust - Der Tragödie erster Teil" - das wohl berühmteste Stück deutscher Theaterkunst. Nicht umsonst ist Reclams Nr. 1 in der berühmten Literaturreihe mit den kleinen gelben Heftchen Johann Wolfgang Goethes Drama. Dieses Stück bringt die Theater AG der Liebfrauenschule in einer modernisierten, zugänglichen Form auf die Bühne in der Sporthalle. Zum Inhalt:
Artikel vom 13.02.2025
Plattdütsch - "Well kann't an't besten"
- Schulentscheid zum plattdeutschen Vorlesewettbewerb 2025 -
Am 13.2.2025 fand der Schulentscheid zum Vorlesewettbewerb auf Plattdeutsch an der Liebfrauenschule statt. Eingeladen waren die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge, die sich zunächst in einem Klassenentscheid durchsetzten mussten. Die Sieger traten dann am Donnerstag zum Schulentscheid an. Jeweils zwei Vertreter für die Doppeljahrgänge 5/6 und 7/8 darf nun die Schule zum Kreisentscheid in die dritte Runde schicken.
Wie der Schulentscheid lief, wird nun im Folgenden berichtet - natürlich auf Platt. :-)
Artikel vom 13.02.2025
"Jeder Verkehrstote ist einer zuviel"
- Projekt "Mit Unfallopfern an die Front": Michaela Meyer berichtet von ihrem Autounfall -
Man kennt Verkehrserziehung vielleicht aus Kindergärten und Grundschulen, wenn sich die jungen Menschen zum ersten Mal selbstständig in den Straßenverkehr begeben. Ein wichtiger Einschnitt findet ebenfalls für viele junge Heranwachsende statt, wenn sie zum ersten Mal ein Auto steuern dürfen - heute oft zunächst im begleiteten Fahren; ab 18 Jahren dannn zumeist allein. Welche Herausforderungen damit verbunden sind, davon konnten Michaela Meyer und Achim Wach nun in Jahrgang 11 berichten.
Artikel vom 13.02.2025
Sich sicher und richtig im Internet bewegen
- Medienprävention in Jahrgang 5: Chats und Co -
Im Rahmen der Medienprävention besuchte jüngst Kriminalhauptkommissarin Claudia Stukenborg von der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta unsere Schule, um mit den Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 5 über den sicheren Umgang mit und im Internet zu sprechen. Altersgemäß und auf Augenhöhe wurden so die Schwierigkeiten und Grenzen des virtuellen Raumes ausgelotet.
Artikel vom 08.02.2025
Vielfältiges, attraktives, unterhaltsames Angebot am Tag der offenen Tür
- Theateraufführungen, Experimente und Konzerte sorgen für gute Laune -
Um 10 Uhr öffneten sich die Tore der Liebfrauenschule für das Publikum, das den Tag der offenen Tür wahrnehmen wollte. Das breite Angebot der Schule konnte die Besucher dabei auf ganzer Linie überzeugen. Alle Fachbereiche hatten Stationen vorbereitet und insbesondere die Schülerschaft legte sich mächtig ins Zeug, um „ihre“ Schule zu präsentieren.
Artikel vom 07.02.2025
Veränderung der Schulträgerschaft
Der Stiftungsrat der Schulstiftung St. Benedikt hat entschieden, dass die Trägerschaften unserer Schule und der weiteren Schulen der Schulstiftung zum Schuljahr 2025/2026 neu geregelt werden sollen. Die Schulverwaltung wird zukünftig nicht mehr durch eine Schulstiftung, sondern direkt durch das Bischöflich Münstersche Offizialat (BMO) erfolgen. Durch die neue Regelung sollen Entscheidungswege kürzer und Abläufe schneller werden. Die Schulstiftung und das BMO möchten damit die Schulen für die Zukunft sicher aufstellen.
Für den Schulbetrieb und das christliche Profil bedeutet diese verwaltungstechnische Maßnahme keine Veränderung. Die Liebfrauenschule bleibt weiterhin eine Schule in kirchlicher Trägerschaft. Auch die bestehenden Verträge bleiben unverändert in Kraft.
Genaueres entnehmen Sie bitte dem Elternbrief und der Pressemitteilung des BMO.
