Balthasar Khreis bester Vorleser in Jahrgang 6
- Extrem hohes Niveau sorgt für viel Spannung nach der Punktevergabe -
Schnell, schnell! Engisch-Test und Erdkundearbeit, Referat und Schwimmprüfung. Alles rennt und alles eilt. Nur wenig Zeit für Besinnlichkeit.
Da kommt es gerade recht, wenn man sich eine Stunde Auszeit nehmen kann, zur Ruhe kommt und einfach lauschen darf. Diese erholsame Ruhepause verschafften am Donnerstag, den 5.12. die Klassensieger der vier 6. Klassen im Vorlesewettbewerb der Liebfrauenschule einigen Zuhörern und der Jury.
Alle Teilnehmer waren bereits Gewinner, denn sie hatten den Klassenentscheid für sich entschieden. Dies waren:
6a - Diana Hasan und Sophia Tholen
6b - Ben Meisterling und Georg Kuhlen
6c - Teo Benedek und Maria Duta
6d - Melina Thobe und Balthasar Khreis.
Die Jury bestand aus Hannah Bojert und Markus Stindt, als Vertreter der Fachschaft Deutsch, sowie aus den beiden Schülerinnen Nele Oltmann und Lina Többennotke aus dem Deutsch-Leistungskurses von Frau Bojert.
Ihnen wurden spannende, witzige und geheimnisvolle Geschichten geboten, die sie in den Bann zogen und die mit viel Verve vorgetragen wurden.
„Wir waren ja die Jury und mussten beurteilen. Das war aber gar nicht so einfach, weil man bei der wirklich sehr guten Vortragsweise doch schnell in den Modus verfiel, einfach nur der spannenden Geschichte zu folgen. Man hörte fast, wie die alte Tür mit einem Knarren langsam geöffnet wurde; man roch fast den ekelhaften Rülpser von Mr. Stink“, so Nele Oltmann. Und Hannah Bojert ergänzte: „Besonders beeindruckend ist es, wenn nur mit den stimmlichen Mitteln verschiedene Situationen vor dem geistigen Auge der Zuhörer erzeugt werden oder die Rede und Gegenrede von zwei oder gar noch mehr Figuren durch stimmlichen Einsatz zum Ausdruck kommen. Es ist nämlich gar nicht so einfach, mit seiner Stimme unvermittelt vom alten Mann zum schüchternen Kind zu wechseln.“
Nach der ersten Runde, dem Lesen eines eingeübten Textes, war es schon sehr knapp. Vier von acht Kindern waren im Stechen. Ein unbekannter Text (Die unendliche Geschichte; Michael Ende) musste spontan sinnvoll vorgelesen werden. Hier hatte am Ende Balthasar Khreis mit seinem Vortrag aus David Walliams Jugendbuch "Gestatten, Mr. Stink" die Nase vorn. Er vertritt die Schule im Frühjahr beim Kreisentscheid in Cloppenburg.