Glauben spüren, Weite wagen

Artikel vom 27.04.2023

Treffen des Abijahrgangs 2013


- 10 Jahre Abitur: schöne Erinnerungen -

Am Samstag, den 22.4., trafen sich etwa 50 Abiturientinnen und Abiturienten im Gymnasium Liebfrauenschule anlässlich des 10. Jahrestags ihres Abiturs.
Nach einer Begrüßung durch den Schulleiter Andreas Weber wurden sie von ihren ehemaligen Lehrern Frau Lucassen, Frau Schmolke und Herrn Suttrup durch die Räumlichkeiten geführt, die sich im Laufe der letzten zehn Jahre doch deutlich verändert hatten. Neu waren für die ehemaligen Schülerinnen und Schüler vor allem die renovierte Sporthalle, die neue Mensa und der Schuldiner "schULFood"; aber auch die Erweiterungen der Klassenräume mit neuer Technik wie Smartboard und Beamer fand besonderes Interesse.

Artikel vom 20.04.2023

Erfolgreiche erste Runde der Fußballer in Emstek


- Nächste Runde Anfang Mai nach 3. Platz -

Das erste Turnier im Bereich "Jugend trainiert für Olympia" nach Ende der Coronapandemie verlief für die Jungen der Jahrgänge 5/6 (WK IV) erfolgreich. Die Jungs konnten sich einen der ersten drei Plätze ergattern, der zum Weiterkommen in die nächste Runde berechtigt.

Artikel vom 07.04.2023

Brief aus dem Kultusministerium im April 2023

In unregelmäßiger Folge gibt es Post aus dem Kultusministerium. Hier finden Sie den Brief der niedersäschischen Kultusministerin Julia Willie Hamburg aus dem April 2023 an die Eltern und Erziehungsberechtigten.

Artikel vom 24.03.2023

34. Classico "Schüler vs. Lehrer" - Schüler holen auf


- Es steht nur noch 18:16 für die Lehrer im ewigen Duell -


Der letzte Ball ist gespielt. Jubel bricht aus. Fans stürmen den Platz. Im epischen Duell "Schüler vs. Lehrer" zwischen dem Jahrgang 13 und den ULF-Lehrern geht der 34. Vergleich an die Schüler. Nach drei hochklassigen Sätzen hatten die Schüler knapp die Nase vorn. Gegen die Defensivkraft der Schüler, die (fast) jeden Ball abfangen konnten, waren die Lehrer am Ende machtlos.

Artikel vom 24.03.2023

Erfolge beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht"


- Vier Preise gehen an die Liebfrauenschule -


Am 23. und 24. Februar nahm der Wahlpflichtkurs NW+ an dem Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ in Diepholz teil. Über zwei Tage verteilt wurden Projekte vorgestellt, an denen die Schüler das vergangene halbe Jahr gearbeitet hatten.

Die Preisträger und Projekte der Liebfrauenschule:
Natürlicher Klebstoff (Helen Fischer, Nalin Celik, Hannah Lippelt) 2. Platz „Schüler experimentieren“
Umweltfreundliches Waschmittel aus Kastanien (Neele Lade, Ina Marie Vocks, Jule Ostermann), 2. Platz „Jugend forscht“
Untersuchung der Nitratbelastung des Fließgewässers Soeste (Mathilda Kröger, Sophie Ahrens), 3. Platz „Jugend forscht“
Stromsparrechner - Stromsparen geht auch einfach (Alwin Prenger, Philip Siemer), 3. Platz „Jugend forscht“

Hier ein Bericht von Mathilda Kröger, 9c:


Artikel vom 24.03.2023

ULFen zu Gast in Evreux


- Vielfältiges Programm in der Normandie-

Vom 17.-24.März 2023 erlebten die Französischschüler des Jahrgangs 8 einen spannenden Schüleraustausch mit ihren Austauschpartnern (correspondants) in der Stadt Evreux in der Normandie. Die Schüler der Partnerschule Collège Immaculée Evreux hatten Cloppenburg bereits im Oktober des vergangenen Jahres besucht. Dr. Ruth Dörner und Hannah Bojert begleiteten die Fahrt.
Bei der Ankunft am Freitagabend legte sich die Aufregung schnell, als die Schüler ihre französischen Freunde wiedertrafen. Das Wochenende verbrachten sie mit ihren Gastfamilien, bevor für die deutschen Gäste am Montag ein Ausflug an die Küste nach Etretat und Fécamp anstand. Am Dienstag wurde vormittags das französische Collège besichtigt und nachmittags die Stadt Rouen mithilfe einer Stadtrallye erkundet.