Glauben spüren, Weite wagen

Artikel vom 15.02.2024

"Hinter jedem Verkehrstoten steht das Schicksal einer Familie"


- "Mit Unfallopfern und Notärzten an die Front". Michaela Meyer berichtet von ihrem Schicksal -

Verkehrserziehung findet nicht nur in Kindergärten und Grundschulen statt, wenn sich die jungen Menschen zum ersten Mal selbstständig in den Straßenverkehr begeben. Ein wichtiger Einschnitt findet ebenfalls für viele junge Heranwachsende statt, wenn sie zum ersten Mal ein Auto steuern dürfen - heute oft erst im begleiteten Fahren; ab 18 Jahren dannn zumeist allein. Welche Herausforderungen damit verbunden sind, davon konnten Michaela Meyer, Almut Opolka und Achim Wach nun in Jahrgang 11 berichten.

Artikel vom 12.02.2024

Mitgliederversammlung des Fördervereins


Der Förderverein lädt am Dienstag, dem 12. März 2024, um 19.00 Uhr
in das Lehrerzimmer der Liebfrauenschule zur jährlichen Mitgliederversammlung ein.

Einladung und Tagesordnung finden Sie hier zum Download.

Artikel vom 10.02.2024

Lebendiges und vielfältiges Angebot am Tag der offenen Tür


Theater, Experimente und Mitmachstationen begeistern junge Viertklässler

Musik von der Bläserklasse und der Duft von frisch gebackenen Waffeln, Empanadas und Churros begrüßten die zahlreichen Gäste, die der alljährlichen Einladung des Gymnasiums Liebfrauenschule (ULF) in Cloppenburg zum Tag der offenen Tür gefolgt waren. Am Samstag, dem 10.Februar, war es wieder so weit: Das Motto der Schule in katholischer Trägerschaft „Glauben spüren – Weite wagen“ wurde für die vielen Viertklässler, die mit ihren Eltern kamen, um sich einen Eindruck des bunten Schullebens zu verschaffen, praktisch erfahrbar. Das gesamte Kollegium hatte zuvor die Räume der Schule sowie die Sporthalle ansprechend, interaktiv und kreativ hergerichtet, fremdsprachliche Theaterstücke eingeübt, Kunst- und Musikbeiträge vorbereitet, um das breite Angebot des Gymnasiums zu demonstrieren.