Artikel vom 18.08.25
Einschulung der neuen 5er
- Schulgemeinschaft ist wieder komplett -
Nachdem Ende Juni der letzte Akt für die Abiturientia 2025 anstand und wir einen Jahrgang weniger hatten, sind wir jetzt endlich wieder komplett: die neuen 5er sind da! Am Freitag gab es schon mal die offizielle Begrüßung mit den Eltern. Alle Paten und Klassenlehrerinnen waren am Start und sorgten für einen entspannten Vormittag.
Artikel vom 18.08.25
Sieben neue Kolleg_innen und zwei BufDis
- Das neue Schuljahr startet mit vielen neuen Gesichtern -
Das neue Schuljahr startet mit einigen neuen Gesichtern am ULF. Herzlich Willkommen im Team und in der Schulgemeinschaft:
Christina Morchner (Musik, Biologie), Kimberly Schmid (Geschichte, Kunst), Jennifer Reuter (Englisch, Französisch), Maike Ritz (Biologie, Chemie), Benjamin Witte (Mathematik, Physik, Informatik) und Jens Busse (Deutsch).
Artikel vom 08.08.25
Sommerferienschule 2025
- Spaß in sechs Kursen -
Die letzte Ferienwoche von Montag bis Freitag ist traditionell die Woche der Sommerferienschule am ULF. In sechs Kursen wurde gespielt, gekocht, geschwommen, gekämpft und geschrieben. 71 Kinder hatten viel Spaß und einfach eine gute Zeit. Im Folgenden werden die einzelnen Kurse kurz vorgestellt.
Artikel vom 03.07.25
Wir wünschen allen schöne Ferien!
- Andacht auf dem Hof vor der ND-Tür zum Schuljahresabschluss -
Mit einer kurzen Andacht ging das Schuljahr an der Liebfrauenschule zu Ende. Die Schulgemeinschaft versammtelte sich im Hof vor der ND-Tür, um mit sommerlichen Gedanken in die großen Ferien verabschiedet zu werden.
Dem schließen wir uns natürlich gerne an:
Schöne Ferien euch allen!
Artikel vom 02.07.25
Prägende Figuren des ULFs verlassen die Schule
- Fachschaft Kunst verabschiedet Jörg Pape und Jürgen Stelling in den Ruhestand -
Am Ende des Schuljahres verabschiedete die Liebfrauenschule Cloppenburg sechs Kolleginnen und Kollegen.
Carolina Carneiro Pinhal setzt ihre Laufbahn nach Ende ihres Referendariats an einer anderen Schule fort. Ebenso sucht Janneke von Dohm nach einer intensiven dreijährigen Zeit am ULF eine neue Herausforderung an der St. Ludgeri-Schule in Löningen.
Artikel vom 26.06.25
Feierliche Verabschiedung der Abiturientia 2025
- "So many dreams swinging out of the blue. We'll let them come true" -
Alle 77 zur Prüfung angetretenen Kandidaten konnten am heutigen Donnerstag ihr Abiturzeugnis aus den Händen von Schulleiter Hartmut Drees in Empfang nehmen. Das war die schönste Nachricht, das für alle die viele Arbeit von Erfolg gekrönt war. Die Zeugnisübergabe stand aber ziemlich am Ende der Feierstunde. Der Tag begann mit einem Gottesdienst in St. Josef mit Kaplan Dr. Lars Schlarmann.
Artikel vom 22.06.25
Was mache ich bloß nach der Schule?
- Berufsorientierung in Jahrgang 11 -
Am 6.6.2025 fand für den Jahrgang 11 ein ganztägiger Berufsinformationstag statt. Insbesondere wurden hier eher regionale bzw. alternative Wege zu einem klassischen Studium vorgestellt. Dieses ist dann eher auf dem Hochschul-Informationstag in Münster zu erfahren.
Artikel vom 15.06.25
Ein herzliches Willkommen den neuen 5ern
- Bunter Nachmittag am ULF für allen neuen Schülerinnen und Schüler -
Kurz vor den Sommerferien ist unsere Schulgemeinschaft immer am größten. Dann haben wir quasi zehn Jahrgänge an Bord, weil der Jahrgang 13 ganz kurz vor dem Abitur steht und wir aber gleichzeitig schon unsere neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse willkommen heißen dürfen. Dieser Willkommenstag fand jetzt drei Wochen vor den Sommerferien statt. Im Prinzip war es schon ein kleines Schulfest, da über 100 Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern in die Mensa kamen und ein buntes Programm geboten wurde.
Artikel vom 02.06.25
Announcement Day am ULF
- Schülerinnen und Schüler werden für besondere Leistungen gewürdigt -
Im vergangenen Schuljahr haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Liebfrauenschule an Wettbewerben und Sportwettkämpfen teilgenommen, sich sozial engagiert oder auf eine andere Art und Weise Besonderes geleistet. Damit diese Leistung angemessen gewürdigt und kenntlich gemacht wird, gibt es einmal im Jahr eine Vollversammlung aller Mitglieder der Liebfrauenschule.
Artikel vom 21.03.25
"El Clasico" Nr. 36
- Schüler zerschmettern Lehrer glatt in zwei Sätzen -
Wer die Netflix-Serie "Game of Thrones" kennt, kennt den "Gang der Schande". So ähnlich mussten am vorletzten Freitag vor den Osterferien die Lehrer sich vom Platz schleichen, als sie glatt und - man muss sagen - chancenlos das Volleyballspiel "Lehrer vs. Schüler" in zwei Sätzen verloren.
Artikel vom 06.03.25
Infoabend zur Wahl der 2. Fremdsprache
- Infoveranstaltung am 18. März in der Mensa -
Alle Interessierten aus dem Jahrgang 5 sind am 18. März um 19 Uhr eingeladen, um sich über die Inhalte, Strukturen und Bedingungen beim Erlernen der zweiten Fremdsprache zu informieren.
Die Fachlehrkräfte der Fremdsprachen Latein, Spanisch und Französisch erläutern alles rund um ihr Fach und stehen gerne Rede und Antwort.
Für das Fach Französisch gibt es vorab eine kleine digitale Infobroschüre, die man sich hier anschauen kann.
Artikel vom 17.02.25
Mitgliederversammlung des Fördervereins
Der Förderverein lädt am Montag, dem 10. März 2024, um 19.00 Uhr, in das Lehrerzimmer der Liebfrauenschule zur Mitgliederversammlung ein.
Tagesordnung zum Download
Artikel vom 08.02.25
Vielfältiges, attraktives, unterhaltsames Angebot am Tag der offenen Tür
- Theateraufführungen, Experimente und Konzerte sorgen für gute Laune -
Um 10 Uhr öffneten sich die Tore der Liebfrauenschule für das Publikum, das den Tag der offenen Tür wahrnehmen wollte. Das breite Angebot der Schule konnte die Besucher dabei auf ganzer Linie überzeugen. Alle Fachbereiche hatten Stationen vorbereitet und insbesondere die Schülerschaft legte sich mächtig ins Zeug, um „ihre“ Schule zu präsentieren.
Artikel vom 31.01.25
Verabschiedung von Frau Elisabeth Middendorf
- Knapp drei Jahrzehnte als gute Seele im Dienst der Liebfrauenschule -
Die Halbjahreswechsel sind klassische Termine für personelle Veränderungen. Zum Halbjahreswechsel wurde nun Elisabeth Middendorf, große Stütze der Liebfrauenschule, offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Im Lehrerzimmer dankten Dr. Christoph Penning, als Vertreter der Mitarbeitenden, und Schulleiter Hartmut Drees der stets freundlichen und hilfsbereiten Kollegin.
Artikel vom 23.01.25
Wasser ist Leben
- Dialog über Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung beim Thema Wasser -
Der Hamburger Verein Mulitvision hat es sich auf die Fahne geschrieben, Aufklärungsarbeit bei verschiedenen ökologischen Themen wie Energiewende, Nachhaltigkeit, Klimawandel zu leisten. Im Mittelpunkt des Dialogs, der in der Sporthalle mit jeweils rund 150 Schülerinnen und Schülern stattfand, stand das Thema Wasser in vielen Facetten. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 bis 12 wurden dabei zum Nachdenken über ihr eigenes Handeln angeregt.
Artikel vom 22.12.24
Besuch der SVen aus Vechta
- Workshop der drei Schülervertretungen der bischöflichen Gymnasien -
Das ULF Cloppenburg gehört zu einem bischöflichen Schulverbund, an dem insgesamt fünf Gymnasien beteiligt sind. Alle diese Schulen haben natürlich auch eine Schülervertretung. Drei davon trafen sich am 19.12.2024 in Cloppenburg an der Liebfrauenschule, um in kleinen Workshops einen Austausch von Ideen und Arbeitsweisen zu betreiben. "Networking" könnte man das in buisnessdeutsch nennen. Zu Gast waren die Schülervertretungen des St. Thomas Kollegs Vechta und der Liebfrauenschule Vechta.
Artikel vom 22.12.24
Jahrgang 13 zum Team Tag in Haus Ohrbeck
- Kurz vor den Abi-Prüfungen noch einmal Fokus auf das Wichtige -
In einigen, wenigen Wochen geht es für den Jahrgang 13 in die Abiturprüfungen. Eine Zeit mit vielen Terminen, Klausuren, Herausforderungen ... .
Bevor es aber soweit ist, nutzte der Jahrgang 13 die Gelegenheit im Haus Ohrbeck, sich auf wesentliche Dinge zu fokussieren, die dann während der Prügungsphase aus dem Blick geraten könnten. Eine willkommene Auszeit.
Artikel vom 22.12.24
"Green Lab_OS" am ULF
- Jahrgang 11 experimentiert einen ganzen Tag zum Thema Klimakrise und Nachhaltigkeit -
Kurz vor Weihnachten konnte der Jahrgang 11 sich mit seinem "grünen Fußabdruck" beschäftigen und auf experimentelle Weise nähere Zusammenhänge zum Thema Klimakrise und Nachhaltigkeit in Erfahrung bringen. Dazu kam eine Gruppe von Chemiestudentinnen und -studenten der Universität Osnabrück an die Schule, um einen Tag lang mit den Schülerinnen und Schülern zu diskutieren und zu experimentieren. Geleitet wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Marco Beeken.
Artikel vom 22.12.24
Speed-Dating in Jahrgang 10
- Kompakt-Info zum Ablauf der Oberstufe -
Kurz vor den Weihnachtsferien erhielten alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 die Möglichkeit, sich kompakt und intensiv über den Ablauf, die Anforderungen und Wahloptionen in der gymnasialen Oberstufe zu informieren. Dazu konnten sich die Zehntklässler in 15-minütigen Vorstellungsrunden in ein "Fach-Speed-Dating" begeben.
Artikel vom 22.12.24
Sportleistungskurs des Jahrgangs 13 organisiert Fußballturnier
- Hobby-Fußball-Turnier ein voller Erfolg! -
Am Nikolaus-Freitag, dem 06.12.2024, richtete der Sport-Leistungskurs des Jahrgangs 13 vom Clemens-August-
Gymnasium und der Liebfrauenschule Cloppenburg ein spannendes Hobby-Fußball-Turnier in der Leharhalle aus. Das
Event lockte mehr als 400 Zuschauer an und sorgte für eine mitreißende Atmosphäre.
Artikel vom 14.12.24
"Lange Lesenacht" am ULF
- Besonderes Highlight in der Vorweihnachtszeit exklusiv für Jahrgang 5 -
Winterzeit ist Lesezeit. Deshalb hat es sich über die Jahre am ULF etabliert, dass es eine "Lange Lesenacht" in den Räumlichkeiten der Schule gibt. Das Besondere: Diese Veranstaltung ist exklusiv nur die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse. So haben sie einmal die ganze Schule für sich allein. An diesem Freitagabend lasen Frau Holtvogt, Frau von Dohm, Frau Böckmann und Frau Wigbers ihren Klassen aus verschiedenen Jugendbüchern vor.
Artikel vom 06.12.24
Sankt Nikolaus und Co in den Hallen des ULF
- SV huscht durch alle Klassen und verbreitet viel Freude -
Traditionell am 6. Dezember besucht uns Sankt Nikolaus, Bischof von Myra, um kleine Leckereien und nette Grußbotschaften zu verteilen. Damit verbreitet er viel Freude und mischt auch etwas den Laden auf. Aber an seinem Ehrentag darf der Schutzpatron der Schülerinnen und Schüler das natürlich.
Eine Stipvisite gab es auch im Lehrerzimmer, was die Honduras-AG besonders freute.
Artikel vom 27.11.24
Die Kreativität und die Karitative am Basteltag in Jahrgang 5
- Erst dekorieren, dann informieren: Jahrgang 5 verschönert den Klassenraum und lernt das Honduras-Projekt genauer kennen -
Immer Ende November herrscht das kreative Chaos in den Klassenräumen der Jahrgänge 5. Mit Schere, Tonpapier, Klebestreifen und Transparentfolie bewaffnet kreieren die neuen ULFen adventliche Motive, die dann im Klassenraum aufgehängt werden. So auch in diesem Jahr. Am Start waren die Klassenlehrkräfte Frau von Dohm, Frau Schade, Frau Wessels und Herr Ketteler.
Artikel vom 27.11.24
Baustellenfortschritt - Teil .....
- Update zum Fortschritt auf der Baustelle "Oberstufengebäude" -
Den Grund für die halbseitige Sperrung der Straße "Am Dornkamp" kann man auf den Bildern zu diesem Artikel erkennen: die Bauarbeiten am neuen Oberstufengebäude schreiten mit großen Schritten voran. Im Moment werden in einer Segmentbauweise die Außenwände im Hohlrahmen aufgestellt, bevor in Kürze die Deckenelemente geliefert und gleich verbaut werden.
Artikel vom 25.11.24
Straße "Am Dornkamp" wird vorübergehend Einbahnstraße
- Wichtiger Hinweis für alle Personen, die mit dem Auto zur Schule kommen -
Im Zuge der Bauarbeiten zur Errichtung des neuen Oberstufengebäudes kommt es zu einer halbseitigen Sperrung der Straße "Am Dornkamp" mit der Zufahrt zum Parkplatz für die Lehrerschaft. Dies hat Auswirkungen auf die Zuwegung und den Verkehrsfluss. Die Fahrrichtung wird eingeschränkt und man kann nur noch von der Osterstraße in Richtung Drüdingstraße über die Straße "Am Dornkamp" fahren.