Glauben spüren, Weite wagen

Announcement Day am ULF


- Schülerinnen und Schüler werden für besondere Leistungen gewürdigt -

Im vergangenen Schuljahr haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Liebfrauenschule an Wettbewerben und Sportwettkämpfen teilgenommen, sich sozial engagiert oder auf eine andere Art und Weise Besonderes geleistet. Damit diese Leistung angemessen gewürdigt und kenntlich gemacht wird, gibt es einmal im Jahr eine Vollversammlung aller Mitglieder der Liebfrauenschule.

So gab es eine Vorstellung der sich neu formierten Gruppe „ULF United“, die sich für fairen Handel, gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit an der Schule einsetzt. Marie Meyer und Jens David Thoben erläuterten die neuen Ideen von „ULF United“ für die Schule.

Einen musisch-künstlerischen Schwerpunkt setzten Anna Meyer-Schene und Bodo Diekvoss. Sie machten Werbung für die Orchester-Band AG und die Theater AG. Alle Interessierten sind herzlich willkommen und Frau Meyer-Schene und Herr Diekvoss stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Überdies warb Frau Meyer-Schene für das Drehtürmodell, bei dem sich begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler einem selbst gewählten Thema intensiv widmen können.

In diesem Jahr konnte Schulleiter Hartmut Drees vor der altehrwürdigen ND-Tür zahlreiche Ehrungen in den verschiedenen Bereichen vornehmen. Beim schulinternen Naturwissenschaftswettbewerb „Helden der Zukunft“ konnten zwei Schülergruppen aus dem 6. Jahrgang besonders überzeugen. Für die Untersuchung des Wassers auf die Belastung mit Mikrofasern aus der Badebegleitung bekamen Teo Benedek, Fritz Knorr, Heinrich Gardewin, Hinnerk Landwehr und Niklas Makselon einen Gutschein im Wert von 50€ für die Klassenkasse. Maja Dobelmann, Sina Winner, Mila Janssen und Amelie Günter freuten sich über den Hauptpreis in dem Wettbewerb. Für den Bau von natürlichen Wasserfiltern und die Untersuchung der Wasserqualität wurden die vier Jungforscherinnen mit einen Gutschein zum Besuch des „Universum“ in Bremen mit der gesamten Klasse ausgezeichnet.

Frau Knorr ehrte Finn Kraßmann, Jens-David Thoben, Karla Dinkgrefe und Aurelia Rommel für ihre herausragenden Leistungen beim Wettbewerb „Chemie in Aktion“ der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg. Neben der Erstellung eines wissenschaftlichen Plakats galt es, praktische Aufgaben im Unilabor zu lösen und einen Multiple-Choice-Test zu bestehen. Dabei schnitt Carla Dinkgrefe als beste Schülerin aller Teilnehmenden ab.

Frau Knorr ehrte weiter die Teilnehmenden des Wettbewerbs „Jugend forscht“. Vier von fünf Gruppen konnten Preise einheimsen. Ein herzlicher Dank an Tamme Westerhoff, Oskar Papenbrock, Klara Dockmann, Moritz Macke, Hasti Ibrahim, Melina Morasch, Sophie Diedrich, Emilia Otten, Lin Ali, Rieke Nienaber und Hanne Wilken für ihr Engagement.

Aurelia Rommel wurde als beste Geografin des 9. Jahrgangs ausgezeichnet. Sie wurde von Rieke Holtvogt, Fachobfrau Erdkunde, geehrt.

Melina Thobe hat sich im plattdeutschen Vorlesewettbewerb ausgezeichnet. Sie gewann drei Runden und erst im Bezirksfinale in Ramsloh musste sie sich geschlagen geben. Die Jury in unserer Schule war seinerzeit sehr beeindruckt vom Auftreten der jungen Leserin.

Auch sportlich war die Schule unterwegs. Im Handball konnten unsere Jüngsten bis ins Landesfinale in Sehnde bei Hannover vorstoßen. Dort wurde man Vizemeister. Ein sensationeller Erfolg. Zum erfolgreichen Team gehören: Finia Zeqo, Nika Kösters, Sophie Weigandt, Mareen Klein, Jule Mehls, Lotta Vaske, Paula Sassen, Amelie Lübben, Tomke Kramer, Laura Lübbe, Sophie Haakmann, Lisa Gehlenborg und Trainerin Leonie Zeqo.

Die Schulgemeinschaft gratuliert allen Geehrten.

 

zurück