Sommerferienschule 2025
- Spaß in sechs Kursen -
Die letzte Ferienwoche von Montag bis Freitag ist traditionell die Woche der Sommerferienschule am ULF. In sechs Kursen wurde gespielt, gekocht, geschwommen, gekämpft und geschrieben. 71 Kinder hatten viel Spaß und einfach eine gute Zeit. Im Folgenden werden die einzelnen Kurse kurz vorgestellt.
Handball
Insgesamt 16 Kinder standen auf der Platte und wurden von Slawka Jezierska und Leonie Zeqo, Schülerin in Jahrgang 12 und begeisterte Handballerin, trainiert. In zahlreichen unterschiedlichen Spielformen wurde am Handballspiel gefeilt. Koordination, Schnelligkeit, Kraft, Übersicht, Wurftechnik - alles war dabei. Die ehemalige polnische Nationalspielerin konnte ihre ganze Erfahrung einbringen und vor allem den Spaß am Spiel vermitteln.
Fußball
Noch eine ehemalige Nationalspielerin Polens trainierte mit den Fußballerinnen und Fußballern. Und es war natürlich eine Fußballnationalspielerin. Marta Stobba hatte gleich 18 talentierte Spielerinnen und Spieler, die alle Übungen begeistert mitmachten. Auf die Frage, was denn am besten sei, gab es unisono nur eine Antwort: "Alles!"
Kampfsport
Eine übersichtliche Gruppe von zwölf Kindern widmete sich zusammen mit Julia Böckmann dem Kampfsport. Neben Kickboxen und Taekwondo fanden die Kinder vor allem Spaß an Eskrima. Das ist eine philippinische Kampfsportart, die nach ganz bestimmten Regeln mit zwei Stöckern pro Kämpfer ausgeübt wird. Dafür braucht man schon eine Expertin. Mit Julia Böckmann, Vizeweltmeisterin im Kickboxen, gab es da keine Zweifel am Expertenwissen.
Kochschule
17 Kinder standen in der Lernküche der Marienschule am Herd. "Was gibt´s zu essen?" wird von ihnen in Zukunft bestimmt seltener gerufen, da sie nun selbst am Herd stehen können und leckere Pizza, süße Pfannkuchen oder italienische Pasta zubereiten können. Alina Wodniczak und Louisa Karnbrock zeigten den interessierten Kindern, worauf es in der Küche ankommt. Ich sage nur "Der Arbeitsplatz ist sauber zu halten."
Schwimmen
Der Sommer hat bisher noch nicht allzuviel zu bieten, aber Schwimmen geht trotzdem immer. Nach diesem Motto trainierten acht Kinder unter der Anleitung der DLRG-Ausbilder und ehemaligen ULFen Stina Osterloh und Christoph Vehlow eine Woche lang, um am Ende ihr nächstmögliches DLRG-Schwimmabzeichen abzulegen. War am Anfang der Woche das Streckentauchen noch eine unüberwindliche Hürde, konnten alle am Ende ihr Ziel erreichen und das angestrebte Abzeichen in Empfang nehmen.
Schreibwerkstatt
"Alles ist endlich. Bis auf das Universum". So ähnlich hat Albert Einstein es einmal formuliert. Ein Zweites ist noch unendlich und das ist die Fantasie. Seine eigenen Geschichten erfinden und sie spannend, logisch und interessant zu gestalten, dieses Ziel hatte der Kurs "Schreibwerkstatt" von Markus Stindt. Sechs begeisterte Leseratten machten sich ans Werk. Und auch wenn die großen Geschichten in fünf Tagen noch nicht zu Ende erzählt sind, der Anfang ist gemacht...