Artikel vom 17.10.25
Studienfahrt an den Gardasee
- Sport und Spaß im und am Wasser. Ein Schülerbericht -
Buongiorno, ciao e buonasera! Für einen Teil des Jahrgang 13 ging kurz vor dem Vorabi noch das letzte Mal auf eine gemeinsame Klassenfahrt. Zusammen durften wir Italien um den Gardasee erkunden und ganz viele besondere Erinnerungen sammeln.
Artikel vom 17.10.25
Studienfahrt nach Edinburgh
- Beeindruckt von Land und Leuten -
16 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 13 waren mit Frau Saathoff und Herrn Köhler eine Woche in Schottland unterwegs. Dabei wurden natürlich zahlreiche Sehenswürdigkeiten angesteuert wie das Castel of Edinburgh, der Aussichtspunkt Calton Hill, Princes Street Garden oder St Giles' Cathedral.
Artikel vom 08.10.25
Einladung des Fördervereins
Der Förderverein lädt am 17.11.2025 um 19.00 Uhr zu einer öffentlichen Vorstandssitzung ein. Interessierte sind herzlich willkommen!
Einladung und Tagesordnung
Artikel vom 06.10.25
Aufregende Tage. Part 3 - Evreux
- Frankreichaustausch mit 27 Schülerinnen und Schülern -
"L'essence du voyage est le voyage lui-même" - "Das Wesen des Reisens ist die Reise selbst", so ein französisches Sprichwort. Das gilt besonders für unsere Französisch-Schülerinnen und -Schüler, bei denen es sich ja um Austauschschüler handelt. Sie leben während der Woche in französischen Gastfamilien und bekommen so natürlich einen intensiven Eindruck von der französischen Sprache und Kultur. Daneben gab es in der Woche auch ein intensives, abwechslungsreiches Programm.
Artikel vom 06.10.25
Aufregende Tage. Part 2 - Trier
- Varietas delectat. Ein Schülerbericht von Mayra Hinners und Louisa Imholte -
Am Morgen des 22.9.25 haben wir uns um 7 Uhr am Bahnhof in Cloppi getroffen, um uns auf den Weg nach Trier zu machen. Insgesamt mussten wir dreimal umsteigen, in Osnabrück, Köln und Koblenz. Um 15:40 Uhr und nach einigen Herausforderungen konnten wir endlich die frische, kühle Luft Triers schnuppern. Eine halbe Stunde Fußweg zur Jugendherberge wartete noch auf uns. Dort haben wir unsere Zimmer bezogen, Spaghetti Bolognese oder vegetarisch gegessen und den Abend mit Spielen ausklingen lassen.
Artikel vom 06.10.25
Aufregende Tage. Part 1 - Barcelona
- Jahrgang 8 auf spanischer Sprachenfahrt nach Barcelona -
Mit großartigen Eindrücken kehrten kurz vor den Herbstferien 43 Schülerinnen und Schüler aus der katalanischen Metropole Barcelona wieder. Hinter ihnen lag eine lange Busfahrt, aber mehr noch eine intensive, beeindruckende Sprachenfahrt, bei der zum einen vielfältige kulturelle spanische Elemente erfahren wurden, zum anderen aber auch in verschiedener Weise die erlernte Sprache angewandt werden konnte.
Artikel vom 28.09.25
Citylauf 2025
- Greta Meyer und Justus Herrrmann räumen ab. 13 ULF-Staffeln am Start -
Der Citylauf 2025 konnte in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung von über 1800 Starterinnen und Startern aufweisen. Nicht ganz unschuldig an dieser Rekordzahl waren auch die ULFen, die auf den verschiedenen Strecken zahlreiche Athletinnen und Athleten stellten. An der Strecke sorgten überdies viele ULFen für eine ausgezeichnete Stimmung. Für das Highlight sorgten Greta Meyer und Justus Herrmann.
Artikel vom 18.08.25
Einschulung der neuen 5er
- Schulgemeinschaft ist wieder komplett -
Nachdem Ende Juni der letzte Akt für die Abiturientia 2025 anstand und wir einen Jahrgang weniger hatten, sind wir jetzt endlich wieder komplett: die neuen 5er sind da! Am Freitag gab es schon mal die offizielle Begrüßung mit den Eltern. Alle Paten und Klassenlehrerinnen waren am Start und sorgten für einen entspannten Vormittag.
Artikel vom 18.08.25
Sieben neue Kolleg_innen und zwei BufDis
- Das neue Schuljahr startet mit vielen neuen Gesichtern -
Das neue Schuljahr startet mit einigen neuen Gesichtern am ULF. Herzlich Willkommen im Team und in der Schulgemeinschaft:
Christina Morchner (Musik, Biologie), Kimberly Schmid (Geschichte, Kunst), Jennifer Reuter (Englisch, Französisch), Maike Ritz (Biologie, Chemie), Benjamin Witte (Mathematik, Physik, Informatik) und Jens Busse (Deutsch).
Artikel vom 16.08.25
Schildkrötenformation bleibt erfolglos
- Lateiner des Jahrgangs 7 zu Besuch bei der Varusschlacht in Kalkriese -
Die Schildkrötenformation führt nicht immer zum Erfolg. Diese Erfahrung mussten 9 v. Chr. die Römer machen. Und wir durften sie nachempfinden. Traditionell ging es für die Lateinschüler:innen der 7. Klasse nach Kalkriese, dem Ort der Schlacht, in dem die Römer auf dem Rückweg von Minden in ihr Winterlage bei Haltern eine empfindliche Niederlage einstecken mussten. Wir waren in den unwegsamen Wäldern unterwegs, die so verhängnisvoll waren und den Germanen entscheidende Vorteile verschafften. Wir nahmen dabei die Rollen der eigentlich perfekten Römer und der eigentlich chaotischen Germanen ein und griffen uns gegenseitig an.
Artikel vom 08.08.25
Sommerferienschule 2025
- Spaß in sechs Kursen -
Die letzte Ferienwoche von Montag bis Freitag ist traditionell die Woche der Sommerferienschule am ULF. In sechs Kursen wurde gespielt, gekocht, geschwommen, gekämpft und geschrieben. 71 Kinder hatten viel Spaß und einfach eine gute Zeit. Im Folgenden werden die einzelnen Kurse kurz vorgestellt.
Artikel vom 03.07.25
Wir wünschen allen schöne Ferien!
- Andacht auf dem Hof vor der ND-Tür zum Schuljahresabschluss -
Mit einer kurzen Andacht ging das Schuljahr an der Liebfrauenschule zu Ende. Die Schulgemeinschaft versammtelte sich im Hof vor der ND-Tür, um mit sommerlichen Gedanken in die großen Ferien verabschiedet zu werden.
Dem schließen wir uns natürlich gerne an:
Schöne Ferien euch allen!
Artikel vom 03.07.25
Gemischtes Turnier in Jahrgang 10
- Fußball und Volleyball in Jahrgang 10 -
Nachdem das traditionelle Handballturnier ausfallen musste wegen - sagen wir mal - Bodennebels, gab es als Ersatz eine sehr attraktive Alternative für den Jahrgang 10. Während die Mädchen in der Halle Volleyball spielten, konnten die Schüler der 10. Klassen dem beliebten Fußballspiel frönen.
Artikel vom 03.07.25
Basketballturnier in Jahrgang 8
- Hochklassiger Wettkampf bringt 8c und 8a den Sieg -
Kurz vor Schuljahresende standen auch wieder die Sportwettkämpfe für die Jahrgänge 8 und 10 auf dem Programm. Beim Jahrgang 8 wurde nach einiger Vorbereitung im Sportunterricht Basketball gespielt. Im Modus Jeder-gegen-Jeden mit Hin- und Rückspiel brachte der 8a bei den Jungen und der 8c bei den Mädchen den Sieg.
Artikel vom 02.07.25
Prägende Figuren des ULFs verlassen die Schule
- Fachschaft Kunst verabschiedet Jörg Pape und Jürgen Stelling in den Ruhestand -
Am Ende des Schuljahres verabschiedete die Liebfrauenschule Cloppenburg sechs Kolleginnen und Kollegen.
Carolina Carneiro Pinhal setzt ihre Laufbahn nach Ende ihres Referendariats an einer anderen Schule fort. Ebenso sucht Janneke von Dohm nach einer intensiven dreijährigen Zeit am ULF eine neue Herausforderung an der St. Ludgeri-Schule in Löningen.
Artikel vom 02.07.25
Interesse und Exzellenz werden am ULF gefördert
- Abschluss des Drehtürmodells 2025 -
Das Drehtürmodell der Liebfrauenschule sorgt dafür, dass sich interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler in einem Spezialgebiet, das vielleicht nicht so intensiv im Unterricht abgedeckt werden kann, vertiefen können. Dafür werden sie nach für einige Stunden in der Woche vom Unterricht freisgestellt, um in Eigenregie zu recherieren, nachzudenken und zu erforschen. Betreut und begleitet wird das Projekt von den beiden Lehrerinnen Frau Anna Meyer-Schene und Frau Maria Diekmann.
Artikel vom 02.07.25
Bundespreis im Fremdsprachenwettbewerb für Jens-David und Mia-Lina
- Ausgezeichnete Leistungen im Englischen -
Mia-Lina Pfening und Jens-David Thoben erhielten jüngst ihre Urkunden für die Teilnahme beim Bundeswettbewerb Fremdsprache 2025 erhalten. Dabei erzielte Mia-Lina Pfening einen ausgezeichneten 3. Platz und Jens-David Thoben durfte sich sogar über einen 1. Platz freuen.
Artikel vom 26.06.25
Feierliche Verabschiedung der Abiturientia 2025
- "So many dreams swinging out of the blue. We'll let them come true" -
Alle 77 zur Prüfung angetretenen Kandidaten konnten am heutigen Donnerstag ihr Abiturzeugnis aus den Händen von Schulleiter Hartmut Drees in Empfang nehmen. Das war die schönste Nachricht, das für alle die viele Arbeit von Erfolg gekrönt war. Die Zeugnisübergabe stand aber ziemlich am Ende der Feierstunde. Der Tag begann mit einem Gottesdienst in St. Josef mit Kaplan Dr. Lars Schlarmann.
Artikel vom 22.06.25
Was mache ich bloß nach der Schule?
- Berufsorientierung in Jahrgang 11 -
Am 6.6.2025 fand für den Jahrgang 11 ein ganztägiger Berufsinformationstag statt. Insbesondere wurden hier eher regionale bzw. alternative Wege zu einem klassischen Studium vorgestellt. Dieses ist dann eher auf dem Hochschul-Informationstag in Münster zu erfahren.
Artikel vom 22.06.25
11a zu Besuch auf der "Farm der Tiere"
- "Alle Tier sind gleich, aber manche sind gleicher" -
Die Klasse 11a hat sich im Englischunterricht bei Elisabeth Heuer mit George Orwells Klassiker "Animal Farm" auseinandergesetzt. Da traf es sich sehr gut, dass der Roman als Theaterstück im Oldenburgischen Staatstheater umgesetzt wurde. Voller Vorfreude machte man sich gemeinsam mit dem Politiklehrer Johannes Wessels auf den Weg.
Artikel vom 15.06.25
Ein herzliches Willkommen den neuen 5ern
- Bunter Nachmittag am ULF für allen neuen Schülerinnen und Schüler -
Kurz vor den Sommerferien ist unsere Schulgemeinschaft immer am größten. Dann haben wir quasi zehn Jahrgänge an Bord, weil der Jahrgang 13 ganz kurz vor dem Abitur steht und wir aber gleichzeitig schon unsere neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse willkommen heißen dürfen. Dieser Willkommenstag fand jetzt drei Wochen vor den Sommerferien statt. Im Prinzip war es schon ein kleines Schulfest, da über 100 Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern in die Mensa kamen und ein buntes Programm geboten wurde.
Artikel vom 02.06.25
Announcement Day am ULF
- Schülerinnen und Schüler werden für besondere Leistungen gewürdigt -
Im vergangenen Schuljahr haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Liebfrauenschule an Wettbewerben und Sportwettkämpfen teilgenommen, sich sozial engagiert oder auf eine andere Art und Weise Besonderes geleistet. Damit diese Leistung angemessen gewürdigt und kenntlich gemacht wird, gibt es einmal im Jahr eine Vollversammlung aller Mitglieder der Liebfrauenschule.
Artikel vom 25.05.25
Erste Hilfe-Marathon am ULF
- DRK bildet den Jahrgang 10 in Erster Hilfe aus -
In einer groß angelegten Erste-Hilfe-Aktion hat der DRK-Kreisverband Cloppenburg in Kooperation mit der Liebfrauenschule Cloppenburg den gesamten 10. Jahrgang innerhalb von zwei Tagen in lebensrettenden Maßnahmen ausgebildet. 112 Schüler*innen nahmen an diesem Erste-Hilfe-Marathon teil. Diese Erste-Hilfe-Ausbildung kann von den Schüler*innen unter anderem für die Jugendleitercard (Juleica) oder den Führerschein genutzt werden.
Artikel vom 13.05.25
Melina Thobe (6d) gewinnt Kreisentscheid beim plattdeutschen Lesewettstreit
- ULf-Vertreter schlagen sich alle hervorragend -
Die dritte Runde des plattdeutschen Vorlesewettbewerbs fand jüngst in Cloppenburg an der BBS Technik statt. Am Kreisentscheid nahmen rund 60 Kinder von vielen Schulen aus dem gesamten Landkreis Cloppenburg teil. Dabei gabe es verschiedene Gruppeneinteilungen von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II (11.-13. Klasse). Das ULF hat drei ausgezeichnete Kandidatinnen und einen ausgezeichneten Kandidaten ins Rennen geschickt, die sich in der zweiten Runde beim Schulentscheid nach dem Klassenentscheid durchsetzen konnten.
Artikel vom 27.04.25
Matheolympiade 2025 am ULF
- Dritte Runde des Mathewettbewerbs der Grundschulen mit 50 Teilnehmenden -
Zum bereits vierten Mal fand die Regionalrunde der Mathematik-Olmpiade Niedersachen (kurz: MO-Ni) für den Landkreis Cloppenburg am ULF statt. 50 Dritt- und Viertklässler der Grundschulen St. Andreas, St. Augustinus, St. Antonius von Padua, Beverbruch/Nikolausdorf und GS Sonnentau Elisabethfehn nahmen daran teil. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich bereits in den ersten beiden Runden dieses niedersachsenweit ausgetragenen Wettbewerbs bewiesen und mussten nun in der Abschlussrunde noch einmal ihr Können unter Beweis stellen.












