Glauben spüren, Weite wagen

Top-Bedingungen im Zillertal - in jeder Hinsicht


-Skikurs 2025 mit 32 Schülerinnen und Schülern im Zillertal -

32 Schülerinnen und Schüler erlebten in der Woche vom 10.-17.01. 2025 eine Skifahrt unter hervorragende Schnee- und Wetterbedingungen in Hochfügen. Der Sportoberstufenkurs Ski des 12. Jahrgangs der Liebfrauenschule Cloppenburg unter der Leitung von Birgit Lucassen machte sich nach vielen Monaten Vorbereitung auf konditioneller und theoretischer Ebene im Januar endlich auf den Weg in die Alpen, um das Skifahren zu erlernen bzw. die eigenen Skifähigkeiten zu verbessern. Begleitet wurde er von den Skilehrkräften Birgit Lucassen, Katja Schade, Jana Kolbeck und Markus Stindt.

Hochmotiviert stellten sich besonders die Anfänger den ersten Schwüngen am manchmal doch nicht so flachen Hang und konnten schnell bereits die ersten leichten Pisten sicher bewältigen. Und auch die fortgeschrittenen Skifahrerinnen und Skifahrer stellten fest, dass man sich bei jeder Abfahrt technisch verbessern kann und immer Luft nach oben ist. Es entwickelt sich sehr schnell eine tolle Stimmung in der gesamten Skitruppe, sowohl auf der Piste als auch während der gemeinsamen Abende, in denen man gute und schlechte Zeiten miteinander teilte und allabendlich den sogenannten „Eumel des Tages“ kürte, also den Teilnehmer oder die Teilnehmerin mit der lustigsten Geschichte des Tages. Von Stockbruch im Lift, ungewolltes Fahren auf einem Ski, versehentliche Zerstörung fremder Rucksäcke durch gefährliche Anker und einem unheimlichen schwarzen Phantom, welches die Pisten von Hochfügen unsicher macht, war da zu hören.

Auch durch das phantastische Wetter, welches die ganze Woche andauerte, steigerten sich Stimmung und Skifertigkeiten von Tag zu Tag, so dass nach 5 Skitagen alle (!) Anfänger bereits in der Lage waren, auch rote Pisten zu bewältigen. Diese Erkenntnis gab die notwendige Sicherheit, um die abschließende Praxisprüfung, in der zentrale Skikriterien wie z.B. Kanten- und Stockeinsatz und rhythmisches und sicheres Fahren geprüft und bewertet werden, bewältigen zu können.

Der wichtigste Programmpunkt des Skikurses sollte aber nach der Prüfung folgen. In einer feierlichen Zeremonie wurde alle bisher ungetauften Skifahrerinnen und Skifahrer durch eine Taufe mit heiligen Wasser, geweihtem Schnee und einem neuen Skinamen durch das Taufteam Pater St. Markus und die Ministranten Katja, Jana und Birgit in die große Gemeinschaft aller Skifahrer aufgenommen.

Mit vielen tollen Erlebnissen und lustigen Augenblicken im Kopf und einem neuen Skinamen im Gepäck ging es nach einer unvergesslichen Woche in Österreich wieder zurück ins norddeutsche Flachland.

"Doch seid beruhigt, ihr seid nicht allein auf dieser Welt

Wir sind bei euch, sobald eine Schneeflocke fällt."

zurück