Aufregende Tage. Part 3 - Evreux
- Frankreichaustausch mit 27 Schülerinnen und Schülern -
"L'essence du voyage est le voyage lui-même" - "Das Wesen des Reisens ist die Reise selbst", so ein französisches Sprichwort. Das gilt besonders für unsere Französisch-Schülerinnen und -Schüler, bei denen es sich ja um Austauschschüler handelt. Sie leben während der Woche in französischen Gastfamilien und bekommen so natürlich einen intensiven Eindruck von der französischen Sprache und Kultur. Daneben gab es in der Woche auch ein intensives, abwechslungsreiches Programm.
Es ging los mit der Besichtigung der Calvados expérience, einem interaktiven Museum, das die Herstellung von Apfelgetränken präsentierte. Weiter ging es am nächsten Tag nach Honfleur, der Perle der Normandie direkt an der Seinemündung zum Ärmelkanal. Der pittoreske Hafen war ein beliebtes Fotomotiv für die Schülerinnen und Schüler.
Natürlich durfte auch die Besichtigung der 48000-Einwohner-Stadt Evreux nicht fehlen sowie der Hauptstadt der Normandie, Rouen mit seiner beeindruckenden Kathedrale Notre-Dame (, was ja ganz gut zu unserem Schulnamen passt).
Während des Austauschs stand auch etwas Schule auf dem Programm. In einem Kreativ-Workshop in der Schule wurden Bildcollagen zum Thema Umweltverschmutzung/Umweltschutz erstellt und ausgestellt. Einen sehr guten Eindruck hat aber auch die Schokoladenmanufaktur Cluizel gemacht, in der die Schülerinnen und Schüler selber Schokolade herstellen durften. Und im Anschluss natürlich auch probieren. Alles andere macht ja keinen Sinn.
Insgesamt war es eine intensive Woche, in der das Joie de vivre genossen werden konnte. Die Freude auf den Gegenbesuch wurde selbstverständlich geweckt.
zurück
Natürlich durfte auch die Besichtigung der 48000-Einwohner-Stadt Evreux nicht fehlen sowie der Hauptstadt der Normandie, Rouen mit seiner beeindruckenden Kathedrale Notre-Dame (, was ja ganz gut zu unserem Schulnamen passt).
Während des Austauschs stand auch etwas Schule auf dem Programm. In einem Kreativ-Workshop in der Schule wurden Bildcollagen zum Thema Umweltverschmutzung/Umweltschutz erstellt und ausgestellt. Einen sehr guten Eindruck hat aber auch die Schokoladenmanufaktur Cluizel gemacht, in der die Schülerinnen und Schüler selber Schokolade herstellen durften. Und im Anschluss natürlich auch probieren. Alles andere macht ja keinen Sinn.
Insgesamt war es eine intensive Woche, in der das Joie de vivre genossen werden konnte. Die Freude auf den Gegenbesuch wurde selbstverständlich geweckt.