Verabschiedung des langjährigen Elternratsvorsitzenden Stefan Riesenbeck
Erfolgreiche fünfjährige Zusammenarbeit
Nach nunmehr fünf Jahren gibt Stefan Riesenbeck sein Amt als Elternratsvorsitzender der Liebfrauenschule an Thorsten Persigla ab. Schulleiter Andreas Weber sprach Herrn Riesenbeck für die geleistete Arbeit seinen herzlichen Dank aus und überreichte ihm als Dankeschön ein kleines Präsent im Namen der Schulgemeinschaft.
In die Amtszeit von Stefan Riesenbeck fallen zum Beispiel der Rückbau des so genannten "Gartenpavillions" als ewiges Provisorium und die vertrauensvolle Unterstützung während des Schulprotestes gegen die Arbeitszeiterhöhung für Lehrer. Dabei profilierte sich Riesenbeck als loyaler Ansprechpartner für alle Seiten zum Wohle der gesamten Schule. Auch bei der Erarbeitung des Medienkonzeptes der Schule brachte sich Riesenbeck immer wieder mit Ideen ein.
Schulleiter Andreas Weber dankte dem Geschäftsführer des Betreuungsvereins Cloppenburg und SPD-Kreistagsmitglied für sein intensives Engagement. "Als Elternratsvorsitzender hat man ein Amt inne, in dem man die Dinge einfach beobachten kann, oder aber - so wie Stefan Riesenbeck es immer verstand - sich kritisch, aber loyal im Sinne einer echten Teilhabe in die Belange der Schule einmischen. So erfüllte Stefan Riesenbeck diese Aufgabe stets Gewinn bringend für alle drei Seiten: Schule, Eltern und Schüler."
Schulleiter Andreas Weber dankte dem Geschäftsführer des Betreuungsvereins Cloppenburg und SPD-Kreistagsmitglied für sein intensives Engagement. "Als Elternratsvorsitzender hat man ein Amt inne, in dem man die Dinge einfach beobachten kann, oder aber - so wie Stefan Riesenbeck es immer verstand - sich kritisch, aber loyal im Sinne einer echten Teilhabe in die Belange der Schule einmischen. So erfüllte Stefan Riesenbeck diese Aufgabe stets Gewinn bringend für alle drei Seiten: Schule, Eltern und Schüler."