Glauben spüren, Weite wagen

Liebfrauenschüler starten ins Europaprojekt Erasmus+


- Schülergruppen aus Ungarn, Kroatien und Deutschland treffen sich digital -

Kurz vor Weihnachten veranstaltete das Erasmus+ Projekt der Liebfrauenschule eine kleine Adventsfeier mit allen teilnehmenden Schulen. Pünktlich versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler in der Aula und … so würde es normalerweise weitergehen. Aber in diesem Durchgang ist alles anders…

Alle Schülerinnen und Schüler sowie die betreuenden Lehrer versammelten sich zur Videokonferenz auf einer digitalen Plattform, um sich gemeinsam auf Weihnachten einzustimmen.  48 Teilnehmer aus drei europäischen Schulen erschienen aus ihren Wohnzimmern auf dem Bildschirm, um dann zum Austausch über regionale Weihnachtstraditionen in sogenannte „Breakingrooms“ aufgeteilt zu werden. Was gibt es am Heiligen Abend zu essen, ist die Weihnachtsgans überall Tradition, wer bringt die Geschenke, welche Lieder werden gesungen? Auch das durch die Pandemie veränderte Fest dieses Jahres wurde dabei natürlich thematisiert.

Nach anfänglicher Zurückhaltung kamen doch schnell intensive Gespräche auf Deutsch und Englisch zustande. Kontaktdaten wurden ausgetauscht, erste Gemeinsamkeiten entdeckt und weitere digitale Verabredungen getroffen.
Am Ende versuchte sich die ganze Gruppe noch an einem gemeinsamen Weihnachtslied. Doch da kommt dann die digitale Kommunikation an ihre Grenzen. Vieles lässt sich ersetzen, aber das gemeinsame Erlebnis des Singens funktioniert nur persönlich. So verabredete man sich hoffnungsvoll, dies beim ersten analogen Treffen in Kroatien, welches für das Jahr 2021 geplant ist, nachzuholen. Es muss ja kein Weihnachtslied sein.

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.
zurück